Software > Coding

Omikron und Gfa Basic unter Mint. Was ist zu beachten?!

<< < (8/8)

Arthur:
Da kann ich dir zustimmen. Zeit ist nun aber kostbar und was ich hier schon an nützlichen Informationen bekommen habe ist sehr viel Wert für mich. Für TOS, Geneva, Magic würde ich mit dem was ich erfahren habe ohne weiteres zu Omikron-Basic greifen. Das ich aber schon ziemlich genau weis was ich vor habe, werde ich mir auch GFA-Basic noch genauer angucken und evtl. ist das von ssb vorgeschlagene Paket etwas besser geeignet für mich. C wird dadurch allerdings auch immer interessanter für mich, wenn ich da auch bei Null anfangen würde. Eine Scriptsprache wie Python möchte ich nicht benutzen und ich wüßte auch nicht weshalb denn gerade Python und nicht eine der zig anderen Scriptsprachen? Nein, das thema Scriptsprachen ist für mich eher uninteressant. Ich hab auch lust was durch einen Compiler zu jagen und dann ein richtiges Programm zu haben.  ;)

Omikronman:
Du willst den Gaul unbedingt von hinten aufzäumen. Viel Glück, Arthur.  :-\

simonsunnyboy:
Mal ganz konkret: was hast Du bisher schon programmiert? Wenn Du noch keine zusammenhängenden Programme geschrieben hast, die wirklich eine größere zusammanhängende Aufgabe lösen (mehr als 2+2=4), dann fang NICHT mit C an. Das wird dir den Spaß nur vermiesen.

Python ist übrigens von der Idee her ein guter Vorschlag zum generellen Einstieg in die Programmierung.

Die Kunst beim Programmieren besteht nicht darin, Mint besonders toll zu nutzen, sondern zu abstrahieren und zu kombinieren. Ohne die beiden letzteren Aspekte würde keine moderne Software laufen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln