Software > Alternative Betriebssysteme
MintNet zum Laufen kriegen...?!?
kcr:
Hallo Arthur, leider nicht wirklich!
Ich habe immer wieder packet loss, wenn ich z.B. Google anpinge.
Er pingt und pingt und nach einigen 25ms pings hört er auf und es ist als wäre er eingefroren und nach teilweise minutenlangen Pausen macht er weiter mit ping-Werten von 2030ms, dann wieder einige normal und dann friert er wieder ein und das ganze von vorne...
Als Beispiel: 769 packets transmitted, 91 packets received, 88,2% packet loss
Bei Highwire nutze ich die mintnet.ovl als network.ovl, seitdem zeigt er öfter connection timeouts oder er stürzt einfach komplett ab (hilft nur reset), als no route to host anzuzeigen, aber webseite konnte ich noch keine einzige ansehen...
Ist meinEtherNEC defekt??? Wäre aber komisch, da er unter dem alten MultiTos und Sting einwandfrei lief...
Bin ratlos ??? Irgendjemand noch ne Idee?
kcr:
Jetzt wirds noch lustiger...
ich habe mal im 030-Modus gestartet, da komme ich interessanterweise etwas weiter: Mein Provider sagt mir "unbekannter Server" und "Die von Ihnen eingegebene Internetadresse www.google.de konnte nicht gefunden werden."
Dabei spielt es natürlich keine Rolle welche Seite ich eingebe...
Wenn ich auf einen der vorgegebenen links klicke, stürzt highwire entweder ab (BUS ERROR) oder alicedns sagt mir wieder oberen Text...
kcr:
ping funktioniert im 030 Modus einwandfrei: 0,0% packet loss!!!
Es hat also etwas mit der ct60 zu tun...
Arthur:
Nimm mal bitte diesen Treiber.
Auf diesem Bild steht die Domain ATARI-Net.de ändere die mal testweise nach ATARI-Net ab.
Arthur:
Das Problem hat es ja wirklich in sich. :) Ob es, wie schon angesprogen, mit dem Clockpatch zu tun hat weis ich nicht (hab ja keine CTXX). Auf benide.net steht aber, das der Clockpatch entfernt werden sollte. Aber das ist, wie gesagt, nur hörensagen.
Wie die Alice DNS Fehlermeldung zu stande kommt weist Du ja. Wenn eine Adresse falsch eingegeben wird (Serverfehler 500) leitet Alice auf seine eigene Fehler-Seite um. Wenn Du dich beim eingeben der URL aber nicht vertippst, und das nehme ich startk an, dann liegt hier evtl. der Hase im Pfeffer. Vielleicht installierst Du das Paket mintnet.rpm nochmal neu mit dem RPM-Tool von maankes Website und leerst die Dateien die E-Nick laut readme beearbeitet komplett, so das Du sie mit E-Nick dann neu konfigurieren kannst.
Daumen hoch...
P.S:Das alles erübrigt sich natürlich wenn es nach dem Routerwechsel funktioniert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln