Software > Software (16-/32-Bit)
Weiterentwicklung Highwire
m0n0:
Das problem jetzt ist eher was für assembler freaks - ich vermute ja das gcc das irgendwie Mist gebaut hat... oder das halt irgend etwas im Code dafuer sorgt das keine Vernunftige PRG Datei heruaskommt... So gut kann ich 68k Assembler aber nicht ;)
mal schauen, heute Abend mal die neuen binutils probieren.... Vielleicht behebn die das Problem ja.
m0n0:
Es gibt nun zumindest einen ersten Screenshot ;)
Das der Bildschirm Schwar bleibt schockt mich nicht so sehr, ich habe dieses Problem beim lesen in diversen Amiga/Netsurf Foren schon gesehen, von daher denke ich, das es sich lösen wird :)
Ich weiss, noch nicht viel zu sehen, aber ich habe mich trotzdem gefreut :)
Erstes Fazit:
Der SDL Port ist so nicht zu benutzen:
Evt. gehen die Input Events nicht, oder man sieht einfach nichts in der Adressbar...
Die Maus ist relativ langsam, wird halt von SDL gezeichnet...
Der Bildschirm ist schwarz....
die Curl Anbindung scheint zu funktionieren, ich habe jedoch kein Netzwerk für mein Aranym, aber curl liefert brav Fehler zurück wenn es Seiten laden soll. ( Endlich SSL!? :) )
Evt. stammen die Grafik Probleme d.h. das ich mit Aranym keine Farbeinstellung vornehmen kann, versuche ich das innerhal von Xaaes umzustellen, hängt sich die Maus auf... ( Wenn das jemand kann, bitte melden zum testen) - Ich habe gelesen das es helfen kann wenn man nsfb unter andere Farbtiefe betreibt.
Das Projekt ging trotz einiger Schwierigkeiten gut zu kompilieren (Wenn man mal die Größe des Projektes berücksichtigt) - da habe ich schon viel schlimmeres gesehen.
Eine Eigene GUI (d.h. kein SDL Framebuffer) ist absolut notwendig....
Arthur:
Hallo Mono, schön das Du in dieser kurzen Zeit schon so viel erreicht hast. Wenn Du das Netzwerk von Aranym benutzen möchtest und Du das auf einem PC unter Windos laufen lässt, dann kann ich dir bei der Einrichtung des Netzwerkes behilflich sein.
Gruß Arthur
m0n0:
Ich sehe bei mir im Moment keinen bedarf das einzurichten (Mal ganz davon abgesehen ist mein Netzwerkaufbau etwas Wirr, so das Problem bestimmt vorprogrammiert sind...). Aber wie sieht es denn bei Dir aus....?
kannst Du:
a.) Die Farbiefe des "echten" Betriebssystems einstellen?
b.) Die Farbtiefe von Aranym anpassen und Speichern ( geht bei mir auch... )
c.) Die Farbtiefe von xaaes einstellen, speichern und die Maus noch bewegen?
d.) Netzwerk funktioniert bei Dir
Wenn Du 3 Punkte mit Ja beantworten kannst, dann wärst Du ein Kandidat um auszutesten ob das Problem auch bei Dir vorhanden ist... :)
Arthur:
--- Zitat von: m0n0 am Fr 28.05.2010, 22:58:11 ---Ich sehe bei mir im Moment keinen bedarf das einzurichten (Mal ganz davon abgesehen ist mein Netzwerkaufbau etwas Wirr, so das Problem bestimmt vorprogrammiert sind...).
--- Ende Zitat ---
Eigentlich brauchts dafür nur den richtingen TAP-Win32 Adapter Treiber evtl. den der auch unter 64Bit funktioniert und eine Anpassung der Aranym Config. Wenn Du dich anders entscheidest dann melde dich kurz.
--- Zitat von: m0n0 am Fr 28.05.2010, 22:58:11 ---Aber wie sieht es denn bei Dir aus....?
kannst Du:
a.) Die Farbiefe des "echten" Betriebssystems einstellen?
b.) Die Farbtiefe von Aranym anpassen und Speichern ( geht bei mir auch... )
c.) Die Farbtiefe von xaaes einstellen, speichern und die Maus noch bewegen?
--- Ende Zitat ---
Werde ich gleich mal testen, aber was bitte meinst Du mit "echten Betriebsystem" ? Eine kurze Erklärung dazu wäre nicht schlecht.
Die Farbtiefe von Aranym läßt sich bei mir nur dann einstellen wenn ich fVDI deaktiviere und dann in Teradesk oder eigentlich sogar nur im xaaes Programm ändere. Zuletzt habe ich das mal im SW-Modus verwendet und da hat die Maus funktioniert. Mit TOS 4.04 funktioniert es auch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln