Allgemeines > atari-home.de
Zuwenig Postings für so viele Leute die hier herumhängen?
Atari060:
Stimmt schon, aber Du kannst ja nativen Code für den Coldfire kompilieren (Highwire?) und das ist ja dann das, was Geschwindigkeit bringt... GFA Basic läuft ja anscheinend auch schon auf dem CF... Ich denke, dass die existierenden Open Source Projekte (u.a. eben Highwire) relativ einfach auf den CF portiert werden können... so hab ich das jedenfalls verstanden... Sonst würde der CF ja auch keinen Sinn machen und man hätte einen 060er nehmen können...
Mathias:
Der ColdFire Prozessor selbst hat gar keinen "68K-Kompatibilitätsmodus" – generell nicht. Der Befehhlssatz ist bei allen Modellen die gleiche Teilmenge des 68k Befehlssatzes. Daher laufen Coldfireprogramme idealerweise auch auf 68k - der AHCC Compiler von Henk Robbers der PureC kompatibel ist kann schon solche Binärpakete erstellen die auf 68k und CF laufen.
Unser "Illegal Instruction Handler" der die originalen uralten Programme für 68k am Coldfire ermöglicht, hat ganz klar das Ziel daß irgendwann ein komplett originales ungepatchtes TOS 4.04 drauf läuft. Im Endeffekt wird dann die Anpassung genauso vonstatten gehen, wie wenn Du Code für den 68040 oder 69060 optimierst. Daher arbeiten wir seit über einem Jahr an allen wichtigen Entwicklungsumgebungen.
Edit: Der 266MHz V4e ist der schnellste lieferbare CF derzeit. Es gibt keine "größere Prozessoren".
michschmi:
--- Zitat von: Mathias am Mo 17.05.2010, 14:22:01 ---Der ColdFire Prozessor selbst hat gar keinen "68K-Kompatibilitätsmodus" – generell nicht. Der Befehhlssatz ist bei allen Modellen die gleiche Teilmenge des 68k Befehlssatzes. Daher laufen Coldfireprogramme idealerweise auch auf 68k - der AHCC Compiler von Henk Robbers der PureC kompatibel ist kann schon solche Binärpakete erstellen die auf 68k und CF laufen.
Unser "Illegal Instruction Handler" der die originalen uralten Programme für 68k am Coldfire ermöglicht, hat ganz klar das Ziel daß irgendwann ein komplett originales ungepatchtes TOS 4.04 drauf läuft. Im Endeffekt wird dann die Anpassung genauso vonstatten gehen, wie wenn Du Code für den 68040 oder 69060 optimierst. Daher arbeiten wir seit über einem Jahr an allen wichtigen Entwicklungsumgebungen.
Edit: Der 266MHz V4e ist der schnellste lieferbare CF derzeit. Es gibt keine "größere Prozessoren".
--- Ende Zitat ---
das las sich damals in den White-Papers zum C4e irgendwie anders. Da war dauernd von "Compatibility-Mode" die Rede. Und teil dieser Doku war auch eine Gegenübersteöllung mit PPC (diese meinte ich mit größeren Prozessoren, die eben kein 68k-Befehlssatz mehr verstehen)
guest401:
Ich meine der "Kompatibilitätsmodus" betraf/betrifft lediglich eine ST-Umgebung, damit auch ST-Spiele auf dem Ding laufen - da diese sehr hardwarenah programmiert sind, muß der Firebee eine ST-Umgebung simuliert werden. Keine Ahnung ob das noch aktuell ist.
Mathias:
Nö Alex. Ich glaub da gehts schon grundsätzlich um jene Dinge die die CF68KLib erledigt. Ich blick´ aber auch noch nicht ganz durch, und kenne das Dokument in dem der CF mit PPC verglichen wird nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln