Allgemeines > atari-home.de
Zuwenig Postings für so viele Leute die hier herumhängen?
Arthur:
Als Atarianer brauchst Du echt ein dickes Fell. Als ich die CrazyDots bekommen habe gings mir am Anfang ähnlich denn es dauerte erst mal bis die CrazyDots Treiber installiert waren. Die Readme dazu hat eigentlich auch nicht viel geholfen, einzig das die Treiber auf den Disketten schon in den entsprechenden Ordner waren half das problem zu beheben. Nun ging der Schei.. aber erst richtig los weil kaum eins meine alten Programme ohne Fehler lief. Erst mit NVDI liefen viele Programme auch auf der CrazyDots wieder. Also Hardware allein macht noch kein System...Software gehört definitiv dazu. Leider verfalle ich oft dazu für Hardware mehr auszugeben und für Software nahezu nichts, obwohl ich für ca.1200€ Atari Software besitze. Das hat gerade nicht unbedingt was mit dem eigentlichen Thema zu tun aber es zeigt wie verzwickt die Sache manchmal ist. ;)
michschmi:
--- Zitat von: bigbug am Mi 12.05.2010, 13:35:04 ---
Leider ist der Zug abgefahren, es sei denn wir würden alte Zöpfe abschneiden und nicht so auf abwärtskompatibilität in Richtung 68k bestehen.
--- Ende Zitat ---
die Abwärtskompatibilität ist doch zwangsläufig, da es aufgrund der fehlenden Software-Fülle nicht möglich ist, viele Software, die nach 2002 entwickelt wurde laufen zu lassen.
Da hätte man ja andernfalls eine schnelle Rechenkiste aber keine Software....
Johannes:
--- Zitat von: Atari060 am Mi 12.05.2010, 14:08:46 ---
Ich sehe das trotzdem ein wenig anders als Du:
--- Ende Zitat ---
Dafür ist ein Forum ja da :-)
--- Zitat ---
Mit Aussagen wie "nie wieder" wäre ich aber gerade im Computerbereich sehr vorsichtig! Vor der Jahrtausendwende war Apple so gut wie tot. Erst als sie halbdurchsichtiges Kinderspielzeug (iMac *g*) produzierten haben sie irgendwie nen Kultstatus erreicht... Genauso hätte vor 2007 niemand damit gerechnet, dass Nokia jemals als Handyhersteller von der Spitze verdrängt wird (und schon gar nicht von Apple)... Und das iPad verkauft sich wie blöd und sowas ähnliches war ja auch mal als mögliche Variante für den Milan 2 angedacht...
Will heissen, dass durch die heutige Technik bei entsprechenden Anpassungen in den nächsten 10 Jahren durchaus ein Atari Rechner auf wirklich aktueller (also von der Rechenleistung equivalenter) Basis möglich ist, der sich dann möglicherweise auch noch gut verkauft ;)
--- Ende Zitat ---
Glaube ich eher nicht. Weißt Du was auf anderen Systemen in 10 Jahren möglich sein wird? Du führst das iPad an. Denk da mal 10 Jahre weiter. Und mit den jetzigen Entwicklungen rund um FireBee oder CTPCI (die ja schon seit 5 Jahren (!) entwickelt wird) wird man auch mit Anpassungen in 10 Jahren keinen Blumentopf gewinnen können.
Ich komm ja aus der Entwicklerecke (nun gut, eher Unternehmenssoftware aber egal). Wieviele Entwickler hat die ATARI Gemeinde noch? 50, wenn es hoch kommt? Eher weniger. Und ungefähr Faktor 100.000 (oder mehr) entwickeln für andere Systeme. Ein ungleicher Kampf, den unsere Plattform auch in Nischenmärkten nicht gewinnen kann.
--- Zitat ---
Trotzdem ist der Atari mehr als ein Hobby (auch wenn er für einzelne eines ist). Schon alleine die MiNT Entwicklung, oder die Firebee zeigt das! Nur weil es ehrenamtliche Arbeit ist und die Resonanz mäßig, würde ich das Ganze nicht als Hobby "degradieren" . Das ist äußerst professionelle Arbeit von Leuten die was "reissen" wollen (anders als ein bierbäuchiger Hobbykicker der am Wochenende einmal gegen den Ball tritt)! Seh ich mir die "Schlachtenbummler" an, die noch heute bei jedem Atari Treffen aufkreuzen würde ich fast sagen, Atari ist ein großer Bestandteil ihres Lebens! Langsam verstehe ich aber, dass solche Leute verprellt werden, weil Enthusiasmus und Träume schwinden :-\ Ob man sich damit abfinden muss ist eine andere Frage! Ich hab's schonmal geschrieben, mit dem Atari online zu gehen ist immer wie eine kleine Rebellion. So fühle ich mich jedenfalls wenn ich am Atari sitze und das fühlt sich gut an! Zu wissen, dass man einer der wenigen ist, der gerade mit dem Atari im ICQ ist, surft, oder Mails abruft. Das ist ein elitärer Kreis ;)
--- Ende Zitat ---
Natürlich sind Rodolphe, Fredi, Didier und Konsorten Profis. Aber ich lehne mich jetzt mal weit raus und behaupte ein Hobby ist es auch für sie. Versteht mich nicht falsch, ich finde ATARIs sind ein tolles Hobby und ich befürworte Entwicklungen wie die CTPCI oder die Firebee (auch schon geordert). Sonst würd ich die Seite hier ja nicht betreiben ;D
--- Zitat ---
Es ist potentiell mit dem Atari alles möglich, davon bin ich überzeugt!
--- Ende Zitat ---
Ich glaube ich bin einfach zu sehr Realist, als dass ich so etwas unterschreiben könnte. Schön aber, dass Du da anders denkst :D
--- Zitat ---
Versteht mich nicht falsch, ich bin Realist genug um zu sehen, dass TOS- Rechner in den nächsten 20 Jahren kein Marktführer mehr werden, aber immer noch Träumer genug, dass wir die verbleibenden Anwender und Entwickler mobilisieren können und vielleicht ein schönes und erfolgreiches Nischensystem haben werden, mit der Chance neue Anwender - vielleicht auch aus dem Amigabereich - zu gewinnen!
--- Ende Zitat ---
Amen ;D
Mathias:
Hach da gäb's ja so viel zu sagen, ... womöglich hab' ich heute Abend noch Zeit. :-)
Also nur ganz schnell jetzt:
--- Zitat von: Johannes am Mi 12.05.2010, 18:33:48 --- Ich komm ja aus der Entwicklerecke (nun gut, eher Unternehmenssoftware aber egal). Wieviele Entwickler hat die ATARI Gemeinde noch? 50, wenn es hoch kommt?
--- Ende Zitat ---
Eher Richtung 150 und 200 bis 300 sind noch reaktivierbar, bzw. wohlgesonnen.
--- Zitat ---Natürlich sind Rodolphe, Fredi, Didier und Konsorten Profis. Aber ich lehne mich jetzt mal weit raus und behaupte ein Hobby ist es auch für sie.
--- Ende Zitat ---
Falsch, Rodolphe verdient Geld damit, und hat nicht verstanden warum wir die FireBee ohne Gewinn herstellen wollen, und daher auch nicht mitmachen wollen (nebst seiner Ablehnung des ColdFire usw.). Wenn Du Hobby als Affinität und Hingabe definierst ok. Wenn Du Hobby als semiprofessionelles "Gebastel" definierst dann ist das falsch.
Übrigens habe ich mich bewußt dafür entschieden sehr nahe an der Community zu agieren. Natürlich wäre auch so eine Attitüde wie die von beispielsweise Hyperion möglich gewesen - das sind auch nur drei Menschen - aber das wäre nach all den Ereignissen im Atari-Bereich nicht sinnvoll gewesen.
Mathias:
Dein neues Bild ist super! Das hat was Aufständisches ;-)
--- Zitat von: bigbug am Mi 12.05.2010, 15:42:09 --- Frage an Mathias: Warum startet Ihr auf der ACP Seite nicht einen Aufruf? Kurz die Kritieren anreissen, also z.B was er können muß(Css,Java Script...) Vielleicht meldet sich ja jemand und stellt seine finanzielle Forderung dar.Dann können wir anfangen zu sammeln
--- Ende Zitat ---
Naja, das können wir schon machen.
Meine recht unsortierten Überlegungen dazu:
Hätte das mehr "Auswirkungen" als jetzt, wo Chris unterwegs ist, und sowieso schon in jedem Forum war? Die Sache dreht sich ja irgendwie im Kreis. Die Leute schreiben das ACP an, ob wir nicht einen Browser vorantreiben würden, wir schreiben alle alten und neuen Entwickler an, usw. usf. Die Problematik ist ja, daß alle klugen Köpfe fast keine Zeit haben.
Also ich sehe ich 3 Möglichkeiten:
• Atari-Entwickler von anderen Dingen abziehen.
• Oder mit solchen Anforderungen an die Öffentlichkeit treten, und Fremdentwickler ins Boot holen.
• ehemalige Entwickler zu überzeugen, daß die Weiterentwicklung sinnvoll ist.
Für zweiteren Ansatz hab´ ich zuwenig Wissen. Ersterer ist mir nicht gelungen obwohl ich einen vernünftigen Browser als zentral für das Überleben einschätze. Daher sehe ich Nr. 3 als einzigen realen Weg.
"Einfach mal´ aufrufen" bringt relativ wenig. Der Vorteil das im Rahmen des Projekts zu machen wäre, sagen zu können "wir machen das jetzt – macht mit!". Dafür müßte dann jemand sich bereiterklären diesen Teilbereich zu übernehmen (Du, Chris, ?) und einfach alle ehemaligen Entwickler abklappern und versuchen zu reaktivieren. Womöglich doch auch nach Externen zu suchen usw. Alle Aktiven wissen um die Problematik bescheid. Es ist ja alles hunderte male durchgekaut worden!
Dann würde ich die Sache andersherum angehen, und jetzt bereits Geld sammeln, das treuhändisch verwaltet wird, und dann bereits vorhanden ist. Also ich könnte mir vorstellen, daß wir solange pro Monat alle 1,- Euro überweisen, bis die Summe groß genug ist, daß es wen wirklich interessiert. Das würde uns in die Lage versetzten demnächst sagen zu können "hier sind 3000 Euro die kannst Du abholen, wenn Du einen funktionierenden Browser auf die Beine stellst". Und nicht andersherum "was würdest Du haben wollen, wir schauen dann ob das überhaupt geht".
Noch genialer (und sympathischer als Appellieren an Geldwünsche von Menschen) wäre natürlich, wir bekommen genug Geld zusammen, um einen Teilzeitmaintainer für Highwire zu zahlen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln