Software > Software (16-/32-Bit)
Falcon Anfängerprobleme (Speeder, OS-Wahl ...)
guest783:
Ich habe einen Atari Falcon030 mit 14MB RAM, PhantomS Beschleuniger, interner Festplatte (Eingerichtet vom Vorbesitzer) und Ethernet-Adapter am Rom-Port.
Wenn man die System-Tools befragt, läuft der Rechner mit 16MHz, der PhantomS soll den Rechner aber auf 24 MHz bringen. Ich glaube, zum Aktivieren des Speeders benötige ich noch einen Treiber aber auch eine längere Suche im Netz hat nichts gebracht. Hat da jemand Infos oder sogar den Treiber (Bzw. einen Link)? Der PhantomS soll auch die Grafikauflösung erhöhen, davon ist aber bislang auch nichts zu merken bzw. einzustellen.
Momentan läuft der Rechner mit seinem ROMTOS 4.04 und dem Standard-Desktop. Welches Alternative würdet ihr verwenden: MagiC oder FreeMINT als TOS-Alternative? braucht man noch NVDI zur Grafikbeschleunigung und GDOS-Nutzung? XaAES (für MINT), MyAES? Und als Desktop Jinnee, Thing oder Teradesk?
Wahrscheinlich werden sich diese ganzen Erweiterungen mit den Falcon-Games beißen. Von daher wäre es wünschenswert, wenn ich zwei Konfiguratioen hinbekäme, eine zum Spielen und eine zum "Arbeiten". Ist das machbar?
Wie spielt man die Falcon-Games? Immer von Diskette laden oder kann man die auch auf die Festplatte ziehen?
Falls ich die Ethernetkarte zum Laufen bekäme (Treiber habe ich schon gefunden), gibt es eine Möglichkeit, auf Fileserver (SMB o.ä.) zuzugreifen? (Für FTP habe ich schon etwas gefunden)
Folgendes habe ich noch nicht gegoogled, frage ich aber trotzdem schon mal: Ich habe mir einen IDE-auf-CF Adapter gekauft und möchte evtl. die interne Platte gegen eine CF-Karte tauschen (irgendwas zwischen 1 und 8 GB). Gibt es Beschränkungen, was die Partitions- oder Festplattengrößen angeht? Und was macht bei einem Falcon überhaupt Sinn? Welches Programm zum Formatieren ist zu empfehlen? Gibt es da was gutes und gleichzeitig kostenloses?
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
(Kurz zu mir: Ich habe jahrelang mit einem Atari Mega4 Desktop Publishing gemacht, später Design studiert und bin auf MacOS umgestiegen. Seit letztem Sommer habe ich einen Falcon, allerdings hatte ich bislang keine Zeit für das Gerät. Jetzt will ich mich wieder in die Atari-Materie hinein fummeln, habe aber leider einige Grundlagen vergessen. ich hoffe, ich komme da wieder herein.)
tuxie:
Hallöschen,
ja also du brauchst den Treiber hier
nemesis.zip
Also mit Phantom läuft auch MiNT schon recht Brauchbar, aber NVDI ist ein must have, dies beschleunihgt nicht nur die NVDI ausgabe, sondern bringt auch einige Funktionen mit sich.
Für deine configuration eignet sich xboot recht gut.
Atari060:
Hi,
zunächsteinmal Glückwunsch zum Falcon ;)
Die Phantom taktet den Falcon auf 25 MHz, dafür musst Du zuerst das Programm p_turbo.prg starten (mit p_off.prg aus). Wenn Du die Programme nicht auf der Platte hast, dann stell ich sie gerne mal hier im Forum ein!
Für höhere Auflösungen brauchst Du ein Tool wie Videlity oder Videl Inside. Nachdem die Phantom nämlich auch den VIDEL (= Graphikchip) höher taktet, kannst Du natürlich auch höhere Auflösungen fahren als vorher. (800x600x256 Farben auf jeden Fall! Je nach Monitor ist noch wesentlich mehr drin). Mit dem Tool wird dann eine native Falcon Auflösung (z.B. 640*480) durch die neu definierte ersetzt.
An deiner Stelle würde ich mir Easymint ziehen und installieren, das ist der beste Weg zu Multitasking auf dem Atari.
http://easymint.atari.org
Dafür brauchst Du aber HDDRIVER (oder eine andere Möglichkeit um LNX Partitionskennungen einzurichten). HDDRIVER ist jeden Cent wert und gibt es hier:
http://www.seimet.de
Mit Spielen beisst sich ein MiNT eigentlich nicht, auch wenn die wenigsten direkt unter MiNT funktionieren :)
Zum Spielen machst Du so oder so am besten einen "Cleanboot" und startest den Falcon mit gedrückter <control> Taste, da hast Du dann zwar nur ein minimalistisches TOS, aber um das Spiel zu starten langt´s.
Oder Du verwendest einen Booteselector, wo Du MiNT ausschalten kannst, oder hälst <shift> gedrückt und wählst aus, dass Du MiNT nicht starten willst.
Ich hab auch ein kleines Tool geschrieben, welches zwischen zwei Auto Ordnern und somit MiNT/TOS umschaltet.
HDDRIVER hilft Dir auch bei deinem CF- Karten Vorhaben! Ausser den maximalen Partitionsgrößen hast Du eigentlich keine Einschränkungen (mehr als 2 Terrabyte würde ich aber nicht nehmen *g*).
Viel Spass!
Chris
guest783:
Vielen dank euch beiden für die Antworten. Nemesis habe ich mir jetzt gezogen. Hat das irgendwelche Nachteile gegenüber p_turbo.prg? Die Suche nach den Screenenhancern (Videlity oder Videl Inside) führt bei mir immer zu 404-Fehlern. Wäre super, wenn mir jemand einen aktuellen Link zukommen lassen würde.
EasyMINT habe ich mir jetzt auch gezogen. Schade, dass einige recht hilfreiche Tools immer noch kostenpflichtig sind. Für NVDI will ASH 120 Euro haben? Dafür bekommt man ein komplettes MacOSX! Das lasse ich wohl erst einmal. Bei HDDriver gucke ich auch erstmal, ob man das nicht gebraucht bekommt. Muss man da die aktuellste Version haben oder geht auch eine alte Version? Evtl. hatte ich das damals sogar gekauft, ich muss mal nach Disketten suchen.
Welchen Desktop könnt ihr empfehlen? Ich habe Infos zu Jinnee, Thing und Teradesk gefunden. Was ist euer Favorit (oder gibt es noch mehr?)
Da ich gerne an GUIs herumfummle: Gibts es Tools, mit denen man die Fensterelemente etc. von XaAES o.ä. modifizieren kann oder muss man nur Grafiken in einem Verzeichnis austauschen? ich würde mir gerne was im FireBee-Look designen.
patjomki:
--- Zitat von: Retrofan am Mi 28.04.2010, 19:21:06 ---EasyMINT habe ich mir jetzt auch gezogen. Schade, dass einige recht hilfreiche Tools immer noch kostenpflichtig sind. Für NVDI will ASH 120 Euro haben? Dafür bekommt man ein komplettes MacOSX! Das lasse ich wohl erst einmal. Bei HDDriver gucke ich auch erstmal, ob man das nicht gebraucht bekommt. Muss man da die aktuellste Version haben oder geht auch eine alte Version? Evtl. hatte ich das damals sogar gekauft, ich muss mal nach Disketten suchen.
--- Ende Zitat ---
Na, da kannst Du doch am meisten Geld sparen, wenn Du das tatsächlich haben solltest. Die Update-Preise sind ja moderat. Bei der aktuellsten Version ist wohl am ehesten das Feature zu erwähnen, daß Du nun auch Platten größer 128GB nutzen kannst. Solltest Du das eh nicht vorhaben, reicht erstmal sicherlich auch eine ältere Version.
--- Zitat von: Retrofan am Mi 28.04.2010, 19:21:06 ---Welchen Desktop könnt ihr empfehlen? Ich habe Infos zu Jinnee, Thing und Teradesk gefunden. Was ist euer Favorit (oder gibt es noch mehr?)
--- Ende Zitat ---
Tja, echte Glaubensfrage. Daher jetzt hier mal meine persönliche Einschätzung. Teradesk ist immer noch etwas spartanisch kommt aber dafür perfekt mit langen Dateinnamen klar. Das ist bei den anderen nicht der Fall, es gibt zwar eine Beta von Thing, die auch mit langen Dateinamen klarkommt, aber die gibt es nicht offiziell und 100&%ig perfekt war das leider auch nie.
Jinnee ist sicherlich am komfortabelsten. Gefiel mir aber einfach nicht.
Wichtiger ist glaube ich die Frage, welches AES Du nimmst. Bei N.AES (kommerziell) war auch immer Thing dabei. Mittlerweile gibt es aber auch eine ganze Reihe von freien AESen (ich bin aber irgendwie bei N.AES hängen geblieben), da müßten die anderen Forumsteilnehmer mehr zu beitragen können.
Für Deine grafischen Spielereien ist bestimmt MyAes am ehesten geeignet.
Bis die Tage,
patjomki
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln