Hardware > Hardware (High-End)

CTPCI da - Radeon nicht... kurzer Zwischenbericht *g*

<< < (14/31) > >>

patjomki:

--- Zitat von: Beetle am Sa 08.05.2010, 17:13:35 ---Das Programm dazu bräuchte ich mal.

--- Ende Zitat ---

Irgendwie hatte ich damit gerechnet. Konnte ich im WWW auf die Schnelle auch nicht finden, dafür aber auf meiner Platte.  :)

Du hast eine E-Mail.

Bis die Tage,

patjomki

Beetle:
Das Progrämmchen informiert mich, das gar keine Nova installiert sei, und das Programm deher nutzlos.

Dann bekomme ich immehin die Auswahl abzubrechen oder diese Tatsache zu ignorieren.

Ignoriere ich, wird der Videl deaktiviert und unter Kronos stiegt die Video/ST RAM Busleistung von 7,5 auf 7,9, das ist auch der Wert des Falcon ct60/100/25. Also 16MHz ohne Videl so flott vie mit Videl aber 25 MHz - fein, Kleinvieh macht schliesslich auch Mist.

Fehlt nu noch ein Patch des Turbonova Programms, das auch ohne Nova den Videl einfach abschaltet.

 
Gruss,
Beetle

Atari060:
Es gab da doch mal das Programm fspeeder.prg. Das hat auch den Videl ausgeschaltet (z.B. für Berechnungen). Weiss nur nicht wo ich das noch haben könnte...

patjomki:

--- Zitat von: Beetle am So 09.05.2010, 23:54:29 ---Das Progrämmchen informiert mich, das gar keine Nova installiert sei, und das Programm deher nutzlos.

--- Ende Zitat ---

Oh, schade. Scheint, als hätte ich das Programm nie ohne NOVA ausprobiert.  ;D


--- Zitat von: Beetle am So 09.05.2010, 23:54:29 ---Also 16MHz ohne Videl so flott vie mit Videl aber 25 MHz - fein, Kleinvieh macht schliesslich auch Mist.

--- Ende Zitat ---

Ich finde auch, das läßt sich doch sehen.


--- Zitat von: Beetle am So 09.05.2010, 23:54:29 ---Fehlt nu noch ein Patch des Turbonova Programms, das auch ohne Nova den Videl einfach abschaltet.

--- Ende Zitat ---

Leider kann ich mit dem von Atari060 genannten Programm nicht dienen, das habe ich nicht und konnte es auf die Schnelle im www auch nicht finden. 

Bis die Tage,

patjomki

Johannes:
Hallo zusammen,

an die CTPCI Besitzer an dieser Stelle nochmal eine Frage. Ich habe auf atari-forum.com (http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=19173) gelesen, dass die CTPCI neben dem Molex-Stecker auch noch eine 3,3V Stromversorgung benötigt (orange Klemme).

Nun zum Problem: Ich benutze eine picoPSU


Hier gibts keinen 4-poligen Mainboardstecker, von dem ich die 3,3 V abzweigen könnte. Woher nun am Besten die 3,3 V nehmen?

Danke & Viele Grüße
Johannes
Hoffentlich kommt die CTPCI bald.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln