Autor Thema: CTPCI Mailingliste  (Gelesen 6814 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Beetle

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 879
CTPCI Mailingliste
« am: So 18.04.2010, 22:23:54 »
Hallo,

es gibt nun auf meine Initative hin eine Mailingliste rund um Themen der CTPCI Erweiterung und der Karten die man dort einsteckt.

Sei es Firmware für die CTPCI, Tips und Tricks beim Einbau oder Hilfe bei Problemlösung. Gerade weil die Entwickler sehr verstreut sind, ist die Mailingliste eine ideale Ergänzung zu den Foren. Niemand liest wirklich jedes Forum täglich (Die Entwickler sollen ja noch Zeit zum entwickeln finden.)

Die letztlichen Erkenntnisse daraus, wie am Ende nun wirklich was funktioniert (Ich denke da an eine Lösung zu fVDI, zB) wird dann in den Foren sicher immer noch verbreitet werden.

Wie gut die Liste angenommen wird, muss sich zeigen, Rodolphe, Didier, PeP und Patrice haben mir aber schon zugesagt.

Anmeldung bitte per email (Betreff/Inhalt leer) an ctpci-subscribe@lists.atari.org

Eine Bestätigung sollte nicht allzulang später eintreffen.
Einige Mailserver machen "Greylisting" was die Zustellung verlangsamt, um Spam einzudämmen. Also ggf. bitte etwas Geduld.

Gruss,
Beetle
Falcon ct63 ->68060@90MHz im Ex-ST Gehäuse, 14/512 MB, DVD-Brenner, 120GB SSD, EtherNAT (Netzwerk, USB), MicroCosmos (nur USB->IKBD Funktion), SuperVidel, 27" 16:9 TFT 2560x1440

Offline Beetle

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 879
Re: CTPCI Mailingliste
« Antwort #1 am: Mo 19.04.2010, 19:07:31 »
Offenbar haben einige User Schwierigkeiten, sich anzumelden, hier auch? Dann bitte gleich eine Mail an ctpci-owner@lists.atari.org senden - Ich kümmer mich!
Falcon ct63 ->68060@90MHz im Ex-ST Gehäuse, 14/512 MB, DVD-Brenner, 120GB SSD, EtherNAT (Netzwerk, USB), MicroCosmos (nur USB->IKBD Funktion), SuperVidel, 27" 16:9 TFT 2560x1440

Offline Ektus

  • Benutzer
  • Beiträge: 910
Re: CTPCI Mailingliste
« Antwort #2 am: Mo 19.04.2010, 19:44:43 »
Offenbar haben einige User Schwierigkeiten, sich anzumelden, hier auch? Dann bitte gleich eine Mail an ctpci-owner@lists.atari.org senden - Ich kümmer mich!
Ich habe es mittlerweile geschafft. Die Bestätigungsmail hatte der Spamfilter in die Spambox verschoben, und MyMail hat sie dann gelöscht, obwohl ich "not SPAM" ausgewählt habe. Also habe ich das Spam-Konto in seamonkey eingerichtet und die Nachricht da abgeholt. Danach erst konnte ich den Absender ermitteln und in die  Whitelist beim Provider eintragen. ctpci-help at lists.atari.org und ctpci at lists.atari.org. Jetzt klappt es, meine Testmail aus Cat ist angekommen :-)

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.262
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: CTPCI Mailingliste
« Antwort #3 am: Di 20.04.2010, 16:41:33 »
Hallo Beetle,

gute Sache. Danke. Ich hoffe denoch, das es eine brauchbare Anleitung / Dokumentation z.B. im Wiki geben wird. Wenn sich jeder Schritt für Schritt durch die mailing liste oder Forum posts lesen muß, ist das eher abschreckend.

Gruß Heinz
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Beetle

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 879
Re: CTPCI Mailingliste
« Antwort #4 am: Di 20.04.2010, 17:55:24 »
Wie ihr in der Liste eventuell schon lesen konntet, fehlt es an einem für die Entwickler wichtigem Feature.

Ein Source Repositorium, auf das alle zugreifen können.
Dieses wurde nun auf Atariforge eingerichtet.
Atariforge ist sowas wie SourceForge in etwas kleiner,
bietet aber neben den Code-Services auch Forum, Mailingliste und Bugtracker - eigentlich eine super Komplettlösung.

Ebenfalls werbefrei, und die Liste ist dort auch per Browser durchsuchbar. Ebenso ist es recht simpel gehalten und sollte auch Mit Highwire nutzbar sein.

Ich gehe also davon aus, das die von mir angeregte Mailingliste dorthin umziehen wird. Schade um die bereits getane Arbeit, aber auf Atariforge ist es echt komfortabel und praktisch.
Vor allem kann jeder Entwickler etwas beitragen, und es bleibt nicht alles am armen Didier hängen.
Wenn auch PeP, Mikro und Patrice und wie sie alle heissen Zugriff auf den aktuellen TOS Source haben, wird das debuggen viel schneller vorankommen.

Schaut es euch doch mal an. Vielleicht kann man sich gar bereits anmelden. http://atariforge.org/gf/project/ctpci/
Falcon ct63 ->68060@90MHz im Ex-ST Gehäuse, 14/512 MB, DVD-Brenner, 120GB SSD, EtherNAT (Netzwerk, USB), MicroCosmos (nur USB->IKBD Funktion), SuperVidel, 27" 16:9 TFT 2560x1440

Offline Beetle

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 879
Re: CTPCI Mailingliste
« Antwort #5 am: Mi 21.04.2010, 11:54:00 »
Hallo,

vielen Dank für euren Zuspruch und die zahlreiche Anmeldung.

Aber die Vorteile der Mailingliste auf AtariForge (läuft mit der besseren Software 'Mailman' statt der nicht so aufwendigen 'Enemies-of-Carlotta') zusammen mit Bugtracker, Feature Request, Source Repo, Wiki usw. sind nicht von der Hand zu weisen.

Daher wird die CTPCI-Mailingliste, so wie ich sie noch leite, beendet.

Bitte registriert euch bei http://atariforge.org/gf/project/ctpci und meldet euch bei den dortigen Listen an. Mikro hat 2 Listen eingerichtet, eine für allgemeiner Fragen (ctpci-user) und eine für Entwicker (ctpci-devel).

Gruss,
Stefan
Falcon ct63 ->68060@90MHz im Ex-ST Gehäuse, 14/512 MB, DVD-Brenner, 120GB SSD, EtherNAT (Netzwerk, USB), MicroCosmos (nur USB->IKBD Funktion), SuperVidel, 27" 16:9 TFT 2560x1440