Software > Software (16-/32-Bit)

Nova VDI – hat wer Ersatz?

<< < (2/4) > >>

gstoll:
Leer

Beetle:
Hallo,

ich könnte auch mal den Source brauchen. Es geht darum herauszufinden woran NVDI merkt das ein Nova-VDI aktiv ist.

Man liest dazu nur, das emulator.prg und sta_vdi.prg VOR nvdi.prg gestartet werden müssen.

Möglicherweise schaut NVDI nur nach einem Cookie, und belässt es dann bei den VDI Routinen die bereits aktiv sind.

Genau das Verhalten brauchen wir für Radeon und auch SuperVidel (schreibt Peter "PeP" Persson der gerade an den 32 Bit VDI Routinen für den SV programmiert).

Daher wäre der Source eine sehr interessante Informationsquelle.

Kann mir jemand die Sourcen mal schicken, oder gibts einen Link?


Gruss,
Stefan

patjomki:

--- Zitat von: Beetle am Sa 24.04.2010, 15:52:29 ---Hallo,

ich könnte auch mal den Source brauchen. Es geht darum herauszufinden woran NVDI merkt das ein Nova-VDI aktiv ist.

Man liest dazu nur, das emulator.prg und sta_vdi.prg VOR nvdi.prg gestartet werden müssen.

Möglicherweise schaut NVDI nur nach einem Cookie, und belässt es dann bei den VDI Routinen die bereits aktiv sind.

Genau das Verhalten brauchen wir für Radeon und auch SuperVidel (schreibt Peter "PeP" Persson der gerade an den 32 Bit VDI Routinen für den SV programmiert).

Daher wäre der Source eine sehr interessante Informationsquelle.

Kann mir jemand die Sourcen mal schicken, oder gibts einen Link?


Gruss,
Stefan

--- Ende Zitat ---

Von NVDI sind m.W. nach keine freigegebenen Sourcen verfügbar. Vom NOVA-VDI hingegen schon. Wird PeP aber dann wohl nix nützen.

Ansonsten gibt es noch die Programmierdoku zu NVDI unter:

http://www.nvdi.de/Doku.html

Ob da was Relevantes drin steht kann ich hier im Garten mit Notebook (und ohne ATARI) gerade nicht überprüfen.  :)

Bis die Tage,

patjomki

Ektus:

--- Zitat von: patjomki am Sa 24.04.2010, 16:19:34 ---
--- Zitat von: Beetle am Sa 24.04.2010, 15:52:29 ---Hallo,

ich könnte auch mal den Source brauchen. Es geht darum herauszufinden woran NVDI merkt das ein Nova-VDI aktiv ist.

Man liest dazu nur, das emulator.prg und sta_vdi.prg VOR nvdi.prg gestartet werden müssen.

Möglicherweise schaut NVDI nur nach einem Cookie, und belässt es dann bei den VDI Routinen die bereits aktiv sind.

Genau das Verhalten brauchen wir für Radeon und auch SuperVidel (schreibt Peter "PeP" Persson der gerade an den 32 Bit VDI Routinen für den SV programmiert).

Daher wäre der Source eine sehr interessante Informationsquelle.

Kann mir jemand die Sourcen mal schicken, oder gibts einen Link?

--- Ende Zitat ---

Von NVDI sind m.W. nach keine freigegebenen Sourcen verfügbar. Vom NOVA-VDI hingegen schon. Wird PeP aber dann wohl nix nützen.

--- Ende Zitat ---

Doch, die Quellen des Nova VDI helfen schon. Wenn man nämlich weiß, was die Nova-Treiber anstellen, damit NVDI ohne seine eigenen Grafiktreiber startet, kann man dieses Verhalten im Radeon-Treiber nachbilden.

Mit freundlichen Grüßen
Ekkehard

Hmmm... muß ich jetzt den Rechner nochmal auf die Nova umbauen und mir dann die Cookies anschauen? Das wäre aber Aufwand :-(

guest522:
da wird imho nichts erkannt. Die Screen Treiber des NVDI ( ich glaube screen.sys oder so) müssen manuell umbenannt werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln