Software > Software (16-/32-Bit)

Atari ST 520+ TOS-Diskette nicht mehr lesbar

<< < (6/6)

Gerry:

--- Zitat ---Denn dein Problem ist sehr einfach zu lösen so fern es nicht am LW selber liegt.
--- Ende Zitat ---

Wenn man die Sache auf die von Dir beschriebene Art angeht, fehlt aber immer noch der notwendige Bootsektor, da dieser mit dieser Methode nicht mitkopiert wird.

guest385:
Ich sag mal so ob ich nun ein Spiel das per autostart TOS umgeht auf die Methode starte oder ein TOS selber sollte doch egal sein. Und bei ersteren hat es bis jetzt immer Funktioniert.

So wie ich das sehe wird der Bootsektor beim beschreiben erstellt (spirch in dem Moment, an der PC die Daten auf die Disk bringt, wie er an die Daten rangekommen ist sollte dabei keine Rolle spielen). Andererseits hab ich noch nie einen ST ohne TOS im ROM gehabt und weiß auch nicht wie weit es Anspringt, wenn ich von Floppy boote.

Sollte daran jetzt was Falsch sein, bitte korregieren, so Konform bin ich mit Floppy uns Co, dann doch nicht.

Ansonsten sollte immer noch Helfen die Methoden zu kombinieren (sprich das oben erwähnte Tool + extraktion über STeem)

guest2562:
Hallo Ihr lieben,

der Atari mitsamt den beiden Diskettenlaufwerken ist auf eBay weggegangen.

Und hier steht jetzt ein 1040 ST, der hat sein TOS im ROM! So muss es sein.

Vielen Dank an Euch alle und lieben Gruß von

Robert!

Arthur:
Schade das immer so schnell die Flinte ins Korn geschmissen wird. Du hast aber recht, ein Atari mit TOS im RAM ist eine Spaßbremse. ;)

guest385:
Joa zumal du in Zukunft auf noch ganz andere Probleme stoßen wirst :D

 

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln