Autor Thema: ST goes youtube - wie?  (Gelesen 7748 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest401

  • Gast
ST goes youtube - wie?
« am: Mo 15.03.2010, 06:48:51 »
Hallo allerseits,

ich habe jetzt schon die üblichen Verdächtigen Kataloge durchgeblättert (Conrad, Reichelt, ...) aber ich finde nichts.

Was ich suche? Einen Scart-Splitter.
Also eine Art Adapter, was ein ausgehendes Videosignal für mehrere Empfänger bzw. Bildschirme aufteilt.

Zweck ist, das Geschehen auf z.B. einem ST mit meinem USB-Videorecorder auf dem PC als MPG aufzunehmen.

Was man überall findet sind Scart-Merger, aber keine Verteiler.

In meinem Fall müßte das ganze etwa so aussehen:

.                                       /--- SCART --- TV
Atari ST-------------------
.                                       \--- Cinch --- PC

Statt Cinch ginge auch S-Video an den PC.

Weiß jemand wo es einen solchen Verteiler gibt?

Gruß Alex

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: ST goes youtube - wie?
« Antwort #1 am: Mo 15.03.2010, 09:49:07 »
Also diese Scartverteiler liegen doch überall rum. Saturn, Media Markt. Allerdings müßtest du wohl etwas basteln  da die meisten ein Kabl mit Stecker (männlich) haben um zum Zielgerät zu verbinden.

Tschau Ingo

guest401

  • Gast
Re: ST goes youtube - wie?
« Antwort #2 am: Mo 15.03.2010, 15:54:50 »
Das ist genau das Problem, diese Dinger sind "Merger", keine Verteiler.

Zudem ist Scart ja gerichtet - unterschiedliche Leitungen sind für hin- oder zurück...Basteln liegt mir zudem echt nicht, ich hatte gehofft daß es da irgendwelche Standard-Verteiler gibt?

Wie nehmen andere ihre ST-Demos/Spiele etc. auf MPG auf?

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ST goes youtube - wie?
« Antwort #3 am: Mo 15.03.2010, 20:43:36 »
Hi.

Vergiss die Billig-Scartverteiler. Entweder einen richtigen Verteiler mit Elektronik oder garnichts. Bei den Billig-Verteilern sind alle Geräte parallel geschaltet und das beeinflusst die Bildqualität negativ.
Ev. ein gebrauchtes Videomischpult oder einen Videorecorder verwenden

Gruß
Wolfgang
 
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Online Ektus

  • Benutzer
  • Beiträge: 910
Re: ST goes youtube - wie?
« Antwort #4 am: Mo 15.03.2010, 21:16:21 »
Das ist genau das Problem, diese Dinger sind "Merger", keine Verteiler.

Zudem ist Scart ja gerichtet - unterschiedliche Leitungen sind für hin- oder zurück...Basteln liegt mir zudem echt nicht, ich hatte gehofft daß es da irgendwelche Standard-Verteiler gibt?

Wie nehmen andere ihre ST-Demos/Spiele etc. auf MPG auf?
Mache ich normalerweise gar nicht, aber zu Deinem Problem: wozu splitten? PC mit TV-Karte, livebild am PC-Bildschirm anschauen (bzw. Spielen) und gleichzeitig aufzeichnen. Geht sogar am Milan mit TV-Karte, allerdings AFAIK nicht für Videos.

guest401

  • Gast
Re: ST goes youtube - wie?
« Antwort #5 am: Mo 15.03.2010, 21:31:51 »
Ich hab am PC so einen USB-Videowandler, die Software dazu gibt das Bild nur in der exakten Auflösung - nämlich 320x240 - wieder, irgendwo in einer Ecke des PC-Monitors.. Daher will ich das originale Bild gleichzeitig in anständiger Größe auf dem Fernseher sehen.

Ein Videorecorder - zumindest meiner - hat einen Ein- und einen Ausgang. hilft also nichts.

Zitat
Bei den Billig-Verteilern sind alle Geräte parallel geschaltet und das beeinflusst die Bildqualität negativ.
Wie sehr negativ? Ich will keine Spitzenqualität, wie gesagt ist mein eigener Videowandler am PC bereits sehr begrenzt.

Gruß Alex

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 727
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ST goes youtube - wie?
« Antwort #6 am: Mo 15.03.2010, 23:10:09 »
Hi.

>Wie sehr negativ?
Geräteabhängig.
 Normalerweise werden die Bilder dunkler, verwaschen und kontrastärmer. Im Extremfall nur noch Farbe.

Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis