Software > Alternative Betriebssysteme

MinT: Zweite LNX Partition

<< < (2/2)

Latz:
Hi,
danke erstmal. Bevor ich allerdings mke2fs starte, frage
ich lieber nochmal nach den Parametern: Was muß ich eingeben
und was kann ich mke2fs überlassen?

Latz

Arthur:
Die Parameter kannst Du dir mit man mke2fs anzeigen lassen.
Zum Formatieren der ersten IDE Festplatte sollte z.B. mke2fs /dev/hda0 ausreichen.

maanke:

--- Zitat ---Einfach so
--- Ende Zitat ---
Jep, einfach so, wenn Du der Partition eine LNX Kennung und ein Dateisystem verpaßt hast, kannst Du sie nach dem nächsten Boot z.B. in u:/ sehen.

Tschööö

maanke

Latz:
Hi,
man mke2fs hatte ich natürlich schon gelesen, aber die
Hälfte der Optionen sagen mir gar nichts.
Ein einfaches "mke2fs <Buchstabe der LNX-Partition>:" hat
dann eiwandfrei funktioniert (in der manpage wird nur das
Einrichten einer ganzen Festplatte erwähnt).
Jetzt funzt alles, danke nochmal.

Latz

Atari060:

--- Zitat von: maanke am Mo 22.02.2010, 10:30:53 ---
--- Zitat ---Einfach so
--- Ende Zitat ---
Jep, einfach so, wenn Du der Partition eine LNX Kennung und ein Dateisystem verpaßt hast, kannst Du sie nach dem nächsten Boot z.B. in u:/ sehen.

Tschööö

maanke

--- Ende Zitat ---

Ja, das Interessante ist, dass ich eine 60 Gbyte Linux Partition so problemlos ansprechen kann, obwohl der Atari das doch eigentlich gar nicht beherrschen sollte, oder irre ich mich da...

Gibt es maximale Partitionsgrößen die MiNT verwalten kann?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln