Software > Coding

Omikron.Basic Tips

<< < (2/2)

guest2229:
Ab welcher Omikron Basic Version trifft das zu? Schon ab der 3.6?

Gruesse,
Volkert


--- Zitat von: Omikronman am Di 02.02.2010, 22:03:30 ---Hallo Arthur,

das ist gar kein Problem. Omikron.Basic wurde damals extra an die neuen Fähigkeiten des Falcon030 angepaßt, um beliebige Bildmodi ansprechen zu können. Auch der Editor arbeitet in jeder Bildgröße und Farbtiefe, einschließlich selbstgemachter Bildmodi via Screenblaster o. ä.

Grüße, Omi

--- Ende Zitat ---

Omikronman:
@ Arthur

Um das mal zu verdeutlichen: Das Ringbuch/Handbuch zum Omikron.Basic umfaßt 225 ausführliche Seiten. Das "große GEM-Buch zum ATARI ST" von Data Becker ist alleine stolze 460 Seiten dick und behandelt nur GEM...

@ Volkert

Das gilt ab Omikron.Basic 3.6. Dazu gehört der Omikron.Compiler 3.5.

Arthur:
Ich kann verstehen das der Programmieraufwand durch den Einsatz von GEM wesentlich höher wird doch ich dachte das es unter Basic viel einfacher als unter C ist. Für nicht all zu komplexe Programme sollten es fast immer die selben Routinen/Befehle  sein. Aber es gibt wohl nirgends ein einfaches how to  wo anhand ein kurzen Programms erklärt wird wie's geht?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln