Software > Software (16-/32-Bit)

Festplatte am St installieren/einrichten

(1/5) > >>

guest2374:
Ich habe einen st 1040 originalzustand.Dabei war eine Festplatte, komplett eingerichtet und partitioniert(xboot ) usw.

leider funktioniert sie nicht mehr richtig, manchmal gibts beim nachladen bomben. jetzte weiss ich nicht ob es am controller liegt oder an der festplatte. es ist glaube ich ein eigenbau.
auf der kleinen controllerplatine befindet sich eigentlich nur ein kleiner mach 210. an diese kleine platine lässt sich dann einen scsi platte anschliessen. (evtl mach ich mal ein foto davon). die festplatte ist eine alte quantum, die kochend heiss wird (daher vermute ich das sie langsam über den jordan geht) ich hab eien andere oranisiert kann sie aber weder einrichten, noch irgendwas installieren usw.

ich bräuchte das ganze system mal verständlich erklärt, wie alles funktioniert, und welche programme ich zum einrichten brauche.und wie sich das ganze dann während des betriebs verhält.  ich habe von ferstplatten am ST absolut NULL Ahnung.

die suche hat leider nichts brauchbares was ich verstehe ausgespuckt.

FrederickMeißner:
Hi!
rein technisch kann ich nur sagen, dass die originalen Platten meistens MFM Laufwerke waren und die bauten von 3.Herstellern SCSI Platten.
Beide wurden dann über "Wandler" an den ACSI port geschlossen.

Zum einrichten kannst Du aber den CBHD von Claus Brod benutzen. Zu laden hier .

Es gibt auch kostenpflichtige alternativen wie den HDDriver .

Das die Platten damals heißer wurden als heute ist aber normal. Waren ja meistens dicke Lüfter verbaut... Aber Du magst natürlich auch recht haben...

Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen...

guest2374:
Ja das hilt schonmal weiter. Danke.

Die Hd wird fast 60 grad heiss.

m0n0:
also das mit 60 klingt ganz schön viel...

ansonsten, ich würde in xboot alle autostart prg. deaktivieren und dann mal schauen ob immer noch bomben kommen... oft gibts ja auch inkompatible programme...

Arthur:
Als erstes Poste mal ein paar Fotos von deinem System hier rein. Es sollte nicht all zu schwer sein an die technischen Daten der Fesplatte zu kommen.  Dort steht unter anderem auch die typische Wärmeentwicklung oder Betriebstemperatur mit dabei. Wenn das Gehäuse schlecht belüftet ist verkürzt sich auch die lebensdauer der Festplatte erheblich. Der Tip von m0n0 könte das Problem auch beheben. Hat die Platte bei Dir denn über Jahre fehlerfrei funktioniert? Das geht aus deine Aussage nicht deutlich hervor.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln