Hardware > Lynx / Jaguar

Atari Jaguar Modifikationen PAL/NTSC u.s.w. und Erweiterungen

<< < (4/10) > >>

Arthur:
Schieb. Weis jemand mehr darüber?

Atari060:
Ich denke nicht, dass sie eine neue CPU verwendet haben... alle 68k sind sehr übertaktfreudig, die 68060er laufen in unseren CT60 ja teilweise auch mit mehr als dem doppelten vorgesehenen Takt und der 68k im Jaguar dürfte auf jeden Fall die 16 MHz Variante sein, so dass 32 Mhz das Teil kaum überfordern dürften...

Auf der anderen Seite steht ja auch nicht drin, was mit 32 MHz lief... TOM und JERRY im Jaguar liefen ja ohnehin schon mit 27 MHz, so dass der Sprung da nicht besonders groß wäre... Timing Probleme dürften immer auftreten, weshalb diese Beschleuniger wohl auch nie in Serie gehen ;) Auf der anderen Seite, wenn man eine intelligente Hardwarebeschleunigung bauen würde, die die einzelnen Waitstaits dann aufeinander abstimmt, wäre Jaguartuning durchaus interessant...

Arthur:
Wenn sich die Geschwindigkeit zwischen 13,3 und 37MHz umschalten ließe, dann könnten auch anspruchsvollere Games dafür geschrieben werden. Ich vermute aber das es bei diese Übertaktung mindestens in jeden zweiten Atari Jaguar zu Stabilitätsproblemen kommen mußte.

Atari060:
Das denke ich noch nichteinmal, weil wenn der 68k in Betrieb ist haben meines Wissens ja die anderen beiden Chips Sendepause. Die Beschleunigung bei Spielen die "GPU in main" (Jaguar Szene Insider) ist dadurch minimal... bei 68k Spielen natürlich immens. Also wenn der 68k den hohen Takt verkraftet (wovon ich ausgehe), dann sollte die Beschleunigung schon stabil laufen...

Arthur:

--- Zitat von: Atari060 am Di 12.01.2010, 18:29:26 ---Das denke ich noch nichteinmal, weil wenn der 68k in Betrieb ist haben meines Wissens ja die anderen beiden Chips Sendepause.

--- Ende Zitat ---
Ja, wenn die anderen Chips mit ihrem ursprünglichem Takt weiter arbeiten kann ich mir das gut vorstellen.


--- Zitat von: Atari060 am Di 12.01.2010, 18:29:26 ---Die Beschleunigung bei Spielen die "GPU in main" (Jaguar Szene Insider) ist dadurch minimal... bei 68k Spielen natürlich immens. Also wenn der 68k den hohen Takt verkraftet (wovon ich ausgehe), dann sollte die Beschleunigung schon stabil laufen...

--- Ende Zitat ---

Ich dachte das die anderen 64Bit Chips so fehlerhaft waren das fast nur der 68000er benutzt wurde..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln