Hardware > Hardware (High-End)

Warten auf CTPCI

<< < (4/15) > >>

Beetle:
News auf der CTPCI History Seite...

Kurz:
- Die Boards sind da
- Beim ersten Einschalten hat's gequalmt
- Die Lieferfirma, welche die Bauteile an die Montagefirma geliefert hat, hat wohl
  einen falschen Oszillator geschickt. Passende Bauform,  aber anderes Pinout  :o

Klingt jetzt nicht nach einem unlösbaren Problem, wird aber den Nutzen dieses Threads zeitlich wieder verlängern. Leider.


Gruß
Beetle

Atari060:
 ::)

Johannes:
Aber Rodolphe hat ja auch gepostet, dass es bereits eine Lösung (anderer oszi) gibt. Da er seine E-Mail nach dem Einstellen der Probleme geschickt hat und dort sagt, dass alle Boards bis Ende März versendet sein sollen, sind die Probleme wohl im Griff.

Ich habe Rodolphe aber noch einmal angeschrieben, damit wir mehr KLarheit haben ...

Hoffen wir, dass wir bald einen neuen Thread aufmachen können. "Warten auf die CTPCI Treiber" ;D

tuxie:
Er hat die lösung, gestern einen anderen Quarz drauf gelötet und das Board funktioniert zu 100%.

Also wirds wohl nichtmehr lange dauern.

dbsys:

--- Zitat von: Beetle am Sa 23.01.2010, 12:46:52 ---
Hier mal ein Link zur Auktion 150 W PicoPSU..


--- Ende Zitat ---

Ich lese diesen Thread mit großem Interesse.

Das ist bestimmt eine blöde Frage (ich habe aber trotzdem kein Problem, diese zu stellen  ;) ):

Wie funktioniert denn dieses PicoPSU Netzteil eigentlich? Ich meine woher kommt denn die Versorgungsspannung dafür?

Ich sehe natürlich, daß man es mit nur 12 Volt DC betreiben kann und es alle sonst notwendigen Mainboard-Spannungen liefert.

Wenn Ihr´s in den Falcon einbaut, hängt Ihr dann außen ein Steckernetzteil dran? Oder wie macht Ihr es?

 ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln