Hardware > Hardware (High-End)
Warten auf CTPCI
Latz:
Hi,
ich bereite meinen Falcon/CT60 im 19"/3 HE Rack-Gehäuse für die CTPCI vor:
-Die neue (handgearbeitete) 4 mm Alu-Frontplatte ist auf dem Weg zum eloxieren und gravieren.
-Die Sapphire Radeon 9250 PCI-Grafikkarte liegt hier schon seit Anfang Dezember.
Jetzt brauche ich noch eine Netzwerk- und eine USB-Karte. Wenn ich alles richtig verstanden habe,
sollten diese (z.B. von ALTERNATE.DE) funktionieren:
-NetGear FA311 Netzwerkkarte mit RTL8136D Chip (Treiber für Mint auf http://assemsoft.atari.org/)
-"Edimax EU-CV4N USB 2.0 4-port" oder "Diverse USB Card 4-port USB 2.0", beide OHCI-kompatibel.
Was meint Ihr??
Noch eine (evtl. etwas dumme) Frage: Wie "flashe" (oh Mann, diese Anglizismen) ich das neue
"CTPCITOS.BIN" auf die CT60? Habe bisher nur die Hardware-Updates (ABE+SDR) gemacht, also
-mit JTAG-Kabel
-im 030-Modus (CT60 eingebaut, Widerstand auf einem 74LVC245A Chip)
-Blitter an (Magic+NVDI)
-Mit CT60FLASH Tool Datei(en) laden und programmieren
Läuft das genauso? Die Anleitung im .HYP verwirrt mich etwas...
Latz
Beetle:
Für das TOS-update brauchst du kein Kabel. Mit dem laden von NVDI stellt man sicher, das der Blitter AUS ist.
Das ist aber nur im 060 Mode wichtig. Wenn flashtool und bin file auf C: liegen, kannst du ruhig nackt ins TOS booten (Control halten).
Starte einfach den Rechner im 030 Mode, öffne das Flashtool und wähle das ctpcitos.bin aus. Mit dem laden von NVDI stellt man sicher, das der Blitter AUS ist.
Das ist aber nur im 060 Mode wichtig. Wenn flashtool und bin file auf C: liegen, kannst du ruhig nackt ins TOS booten (Control halten).
Nachdem der Flashvorgang kannst du den Rechner wieder wie gewohnt im 060 Mode starten.
Siehe da : "CTPCI not found". Macht nichts, dann eben ohne.
Und auch das "Video ATi Radeon"-CPX ist leider auf eine CTPCI angewiesen - ich hätte mich gern schon mit der Bedienung vertraut gemacht.
Gruss,
Stefan
Latz:
Danke für die Antwort! Natürlich: NVDI=Blitter aus.
Und was meinst Du zu den Karten?
Latz
Beetle:
Ethernet, du meinst sicher eine Karte mit Realtek RTL8139 Chip, , ja Treiber für den Chip gibt es. Ob der Treiber den Chip auf dem PCI Bus der CTPCI findet, weiss ich nicht.
Wegen der USB Karte würde ich mich an das halten, was Didier auf seiner Seite erwähnt.
Da die Karten problemlos verfügbar sind, würde ich da warten, bis die CTPCI da ist, ein paar Karten (sind ja billg) besorgen und behalten, was geht.
Ich hab eine Radeon 7500 und eine 9200 hier wobei die am Ende langsamere in einen PC für Aranym reinkommt.
Latz:
Hi,
hoffentlich funktioniert der MinT-Treiber für die Ethernet-Karte mit
RTL8139 (!) D Chip (war ein Schreibfehler) mit der CTPCI.
Für StinG oder MagicNet sieht es Treiber-mäßig wohl ziemlich finster aus,
oder??
Latz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln