Software > Software (16-/32-Bit)

Atari ST Mod Player

(1/3) > >>

guest2374:
Hallo erstmal (wieder)

Ich besitze mehrere Atari ST 1040, auch einen ST E.
Nun klar, das der STE mit seinem DSP Module Files genauso abspielen kann, wie ein Amiga 500 mit der Paula(Soundchip Amiga)4 8bit Digi Kanäle.

Jetzt habe ich ein bisschen im Netz gestöbert und habe den Mod Player Audi Sculpture entdeckt, gleich ein st Diskimage mit eim paar Mods erstellt und siehe da OH WUNDER, der "normale" ST mit dem ym 2149 spielt auch die Mod files ab, zwar bei weitem nicht so schön wie ein Amiga oder der STE aber immerhin, RESPEKT, Jetzt die frage

WIE zum teufel funktioniert das??
der ym hat ja 3 Oszillatoren und einen Digi Kanal, wie der Sid 6581/8580 im C64.

Bitte ich möchte nicht dumm sterben ;D

Vielen Dank nochmal für die gesamte Hilfe hier im Forum.
Ich glaube es wird Zeit den Amiga und den c64 abzubauen und einen Falcon zu kaufen ;D

Atari060:
Klar kann der ST Mods abspielen... diese Erkenntnis ist nicht neu  ;D Hab sogar auf dem 80286er einen Modplayer für den PC Speaker gehabt... das klang zwar richtig bescheiden, aber es ging auch...

Der Yamaha Soundchip im ST ist zwar keine Wundermaschine, kann aber trotzdem bei geschickter Programmierung gute (Mono) Qualität abliefern... siehe Turrican II, das gar nichtmal so weit vom Amiga abweicht. Mit dem Programm Digit 2 Studio hab ich damals schöne selber gesampelte Musik gemacht - auf einem normalen ST...

Der DMA im STE (nicht DSP, den hat nur der Falcon) kann schon wesentlich mehr und in Stereo - bis 50 KHz Samples... das ist besser als ein Amiga... jedenfalls meines Wissens ;)

Und ja, der ST Soundchip ist vergleichbar mit dem SID... erklären lässt sich die trotzdem bessere Soundqualität und somit die Fähigkeit MODs (und sogar WAV) abszuspielen mit der Rechenleistung und dem RAM, die gegenüber dem C64 immens höher war.

MfG

Chris

Arthur:
Das er das kann verdankt er der 68000er CPU, die Prozessorlast ist aber hoch. Anders beim STe der das fast nebenbei abspielt wenn der DMA-Sound benutzt wird. Wenn Du weist wie MOD-Files aufgebaut sind dann wirst Du zumindest das Prinzip dahinter besser verstehen. Ein Modfile enthält die gesampelten Grundtöne der Instrumente und die abzuspielenden Noten. Die Grundtöne werden dann je nach Note unterschiedlich abgespielt (transponiert). Im Idealfall brauchst Du für ein einfaches Klavierstück nur ein einziges Sample und die entsprechenden Noten.

Gruß Arthur

guest2374:
Danke für die sachlichen und hilfreichen Antworten.
Wo finde ich einen Wav Player für den Atari ST?

Atari060:
Du, versuche es einfach mal mit Suchen im WWW (ist nicht besonders hilfreich, sorry) und wenn alles scheitert, dann durchwühle ich mal meine Diskettensammlung, ich hatte früher definitiv einen!

MfG,

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln