Software > Software (16-/32-Bit)
Highwire 0.3.3.b9 060 auf ext2
Heinz Schmidt:
Liebe Leute,
endlich habe ich meinen Milan wieder so weit aufgesetzt, das
ich etwas sinnvolles damit machen kann. Beispielsweise hier posten ;-)
Jetzt wollte ich Highwire (0.3.3-b9 060) auf eine ext2 Partiton legen,
weil ich denke, das es das schnellste/effizienteste Dateisystem unter Mint ist.
Leider habe ich damit das Problem, das Highwire offenbar das network.ovl nicht laden kann.
Jedenfalls wird bei jeder Webseite "No route to host" angezeigt.
Wenn ich den Ordner auf eine BGM Partiton lege (und die highwire.cfg entsprechend anpasse),
funktionert alles einwandfrei.
Weiss jemand woran das liegen kann? Ist das ein Bug/Feature oder mache ich was falsch?
Ich habe es mit allen Varainten der Gross-/Kleinschreibung probiert
\MODULES\NETWORK.OVL
\MODULES\network.ovl
\modules\NETWORK.OVL
\modules\network.ovl
... ohne Erfolg.
Grus Heinz,
der jetzt wieder gluecklich vom Milan posted :-)
Ektus:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am So 20.12.2009, 19:34:30 ---Liebe Leute,
endlich habe ich meinen Milan wieder so weit aufgesetzt, das
ich etwas sinnvolles damit machen kann. Beispielsweise hier posten ;-)
Jetzt wollte ich Highwire (0.3.3-b9 060) auf eine ext2 Partiton legen,
weil ich denke, das es das schnellste/effizienteste Dateisystem unter Mint ist.
Leider habe ich damit das Problem, das Highwire offenbar das network.ovl nicht laden kann.
Jedenfalls wird bei jeder Webseite "No route to host" angezeigt.
Wenn ich den Ordner auf eine BGM Partiton lege (und die highwire.cfg entsprechend anpasse),
funktionert alles einwandfrei.
Weiss jemand woran das liegen kann? Ist das ein Bug/Feature oder mache ich was falsch?
--- Ende Zitat ---
Ich weiß zwar nicht, woran das liegt, würde aber als workaround vorschlagen, einfach nur das Cache-Verzeichnis dahin zu legen. hw selbst ist so klein und wird nur einmal geladen, da kommt es auf die Performance des Dateisystems überhaupt nicht an.
Arthur:
--- Zitat von: Heinz Schmidt am So 20.12.2009, 19:34:30 ---Jetzt wollte ich Highwire (0.3.3-b9 060) auf eine ext2 Partiton legen,
weil ich denke, das es das schnellste/effizienteste Dateisystem unter Mint ist.
--- Ende Zitat ---
Hallo Heinz, ich denke das es das vielseitigste Dateisystem ist aber das die zusätzlichen Funktionen eher das Tempo genüber GEM oder BGM verlangsamen. Ich habe es jetzt aber nicht getestet sondern als Bezug FAT16/32 und NTFS genommen.
Gruß Arthur
Atari060:
@Heinz: ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke dass die Dateien da in /usr/home gehören... musst mal gucken, wo da andere inf Dateien, etc. abgelegt werden...
Ansonsten sehe ich das auch so, dass man Highwire getrost auf einer TOS Partition lassen kann.
MfG
Chris
Latz:
Du musst das entsprechende ovl auf "executable" (ausführbar) setzen:
Entweder mit Teradesk ovl selektieren, dann in Menu/Info bei "x" überall "anhaken" oder in der bash mit "chmod a+x /Pfad/ovlname".
Latz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln