Software > Coding
AHCC nur für 020+?
simonsunnyboy:
Ich habe eben mal versucht den freien C Compiler AHCC auszuprobieren.
http://ahcc.atari.org/
Leider schmeisst er hier 3 Bomben. :(
Kann jemand bestätigen, daß der leider einen 68020 oder mehr vorraussetzt? Ich habe da sowas gelesen, hätte aber gerne Bestätigung....
Arthur:
Hallo Simon, im Hypertext steht dazu folgendes:
--- Zitat --- All the above binaries are compiled for 68020+ and 68882
You need Falcon/TT or higher to run them.
I can make 68000 binaries, but then you can NOT compile programs
that use floating point.
--- Ende Zitat ---
Gruß Arthur
Mathias:
Ich hab´ auch nochmals bei Henk nachgefragt. Und er hat mir heute bestätigt Falcon, TT oder höher, ...
Henk meinte auch das grundsätzlich die Möglichkeit besteht AHCC auch auf 68000 laufen zu lassen (wie beschrieben ohne Programme für die FPU kompilieren zu können). Dies braucht aber einige Anpassungen, und wird nicht demnächst passieren können.
Ich soll auch fragen wieviele Leute generell Interesse an AHCC für 68000 hätten.
Arthur:
Hallo Mathias, eigentlich bin ich sehr überascht darüber das der Compiler nicht auf einem normalen STx funktionieren soll. Ich habe zwar einen Atari TT und auch einen Falcon aber zum Programmieren würde ich lieber einen meiner Mega ST's benutzen. Also, gegen eine Anpassung des AHCC für 68000er CPU ohne FPU hätte ich nichts einzuwenden, und es würde für die Verbreitung des Compilers sicherlich gut sein.
Gruß Arthur
simonsunnyboy:
Dito - ein ordentlicher freier ANSI C kompatibler COmpielr für den normalen ST wäre super. Zumal AHCC eine eigene Shell mit Syntaxhighlithing mitbringt (kein 100% wie in modern PC Editoren), aber für Atari Verhältnisse prima mit Fettschrift von C Schlüsselworten.
Ja, ich will AHCC für 68000. Floating Point ist eh unwichtig, aufm ST würde ich das wenn mit GFABASIC machen zum Rumrechnen und ansonsten eben aufm PC in Festkommawerte umskalieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln