Hardware > Emulatoren

Vorsicht HATARI unter MacOSX-10.6.x !!!

<< < (6/7) > >>

Omikronman:
STEmulator läuft prima mit CrossOver am Mac. :)

guest2482:

--- Zitat von: kettcar am Sa 08.05.2010, 17:51:56 ---@all: Hatte ja den Entwicklern mittlerweile bereits mehrfach geschrieben und bisher keine Rückinfo bekommen!

--- Ende Zitat ---

Auf welche Weise hast du denn versucht, die Entwickler zu erreichen? Auf den Mailingliste bekommst du normalerweise immer eine Antwort...

guest858:

--- Zitat von: thh am Do 13.05.2010, 13:53:36 ---Auf welche Weise hast du denn versucht, die Entwickler zu erreichen? Auf den Mailingliste bekommst du normalerweise immer eine Antwort...

--- Ende Zitat ---
Na ja, im direkten Richten (per eMail) an Eero Tamminen.  >:( Okay, werde das Ganze mal auf die MailingListe setzen und Euch berichten!

Thomas Schaerer:

--- Zitat von: kettcar am Fr 14.05.2010, 21:13:34 ---
--- Zitat von: thh am Do 13.05.2010, 13:53:36 ---Auf welche Weise hast du denn versucht, die Entwickler zu erreichen? Auf den Mailingliste bekommst du normalerweise immer eine Antwort...

--- Ende Zitat ---
Na ja, im direkten Richten (per eMail) an Eero Tamminen.  >:( Okay, werde das Ganze mal auf die MailingListe setzen und Euch berichten!

--- Ende Zitat ---

Das ist sehr nett von Dir. Vielen Dank. Ein Elektroniker-Kollege in Deutschland, der sich auskennt im Mac-Programmieren, würde mich in meinem HATARI-/OSX-10.6.x-Problem weiterhelfen, falls es ihm gelingt. Deshalb wäre so ein Mailkontakt sehr nützlich.

Übrigens bis zu MacOSX-10.6.2 existiert das Umlaute-Problem dann nicht, wenn man ein Leerfile mit Extension '.st' also Ikon auf das Desktop setzt und startet. Dann startet zuerst eine Alertbox und beim Weiterklicken startet HATARI jedesmal korrekt. Das heisst das Keymap-File wird korrekt gelesen.

Genau so funktioniert's problemlos wenn ich im Terminal mit einem Leerfile starte: open -a hatari.app leer.txt

Nur das direkte Starten des HATARI baut Mist. Manchmal funktioniert's und die Keymap wird richtig gelesen. Dann funktioniert das direkte Starten mit HATARI dauerhaft. Wenn man den Mac aber neu bootet, hat man mit höherer Wahrscheinlichkeit erneut das Pech, dass beim direkten Starten des HATARI das Keymap wieder nicht richtig gelesen wird, ausser man benutzt den Trick mit dem .st-Leerfile.

Neu ist, dass mit Mac-OSX-10.6.3 auch dieser Trick nicht mehr funktioniert. Darum benutze ich bis jetzt auch noch immer die Version Mac-OSX-10.6.2.

Der Kollege ist übrigens zur Überzeugung gekommen, dass es mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit irgendwie ein Timing-Problem ist.

Soviel zur aktuellen Lage des Problems, falls es gelingt, per Maillingliste Kontakt aufzunehmen. Ich denke diese Informationen können nützlich sein...

Es hätte absolut keinen Sinn wenn ich das versuchen würde. ich würde die Leute dort nur nerven, weil ich selbst nämlich nur wenig verstehen würde. Ich bin kein Profi- und kein Hobby-Informatiker. Meine Staerken liegen in der elektronischen Schaltungstechnik. Ich sage dies nur, falls jemand mal Hilfe nötig hat. Dann am bisten gleich in diesem Forum schreiben wo man sich nicht einmal anmelden muss:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum.php
Ich bin dort fast täglich auch dabei und mache mit.

Ich wünsche allseits ein schönes Wochenende.

guest2482:
Versuch mal die neue Version 1.4:

http://pagesperso-orange.fr/jerome.vernet/emulateurs.html

Um die OS X Version kümmert sich inzwischen hauptsächlich Jerome Vernet, vielleicht kann der ja dir bei deinem OS X Problem helfen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln