Hardware > Lynx / Jaguar
Mal Eure ehrliche Meinung!
matashen:
Ich find das nicht Lustig, ich nehm da immer jede Tanne mit ::)
Irgendwie nicht mein Game :P
guest401:
So, ich habe mich in letzter Zeit ja ein bißchen mehr mit dem Jaguar beschäftigt, mir auch neue Spiele zugelegt.
Ein wenig muß ich meine Meinung relativieren, ein paar wenige Spiele zeigen durchaus daß der Jaguar was kann; letztlich würde ich ihn als "Up to date" für damals bezeichnen, aber nicht "um Jahre voraus" - dazu hätte er einen echten Texturen-3D-Chip gebraucht.
So ists eine hervorragende 2D-Konsole, aber kaum mehr.
Zu Bubsy: erstaunlicherweise habe ich hier nun eine sehr seltsame Erfahrung gemacht.
Ich habe das Spiel schon länger und habe es NIE geschafft, die Biene am Ende der ersten Begrenzung zu killen. Ich kam auch nie weiter weil ich diese Ampel (die man auf grün schalten muß) nie gesehen habe. Dieser Luchskopf kurz vor dem Anstieg am Ende - erschien dort auch nie.
Da es nicht weitergin war ich schlicht genervt.
Mit einem anderen Spiel bekam ich neulich noch ein Bubsy-Cartridge dazu. Habe es reingeschmissen und halt mal wieder versucht. Und all die Dinge die ich erwähnte waren nun plötzlich da - die Ampel, der Luchskopf, auch die Biene ließ sich nun töten!
Habe ich hier mit der einen Cart evtl. ne Beta oder sowas?!
Hinzugekommen ist nun auch Zool 2: ein sehr gutes Jump'n'Run, bedenkt man daß es aber nur ne Mega-Drive-Konvertierung sein soll, kann man es schlecht als Aushängeschild bezeichnen.
...und Raiden: Ja, das ist echt was für mich! Aber sagt mal, was war denn zuerst da? Lethal Xcess oder Raiden? Viele der Gegner (und deren Verhalten) in Raiden erinnern stark an LX!
Nur schade daß es prinzipiell nur 2 Waffen gibt und man beim kleinsten Treffer sofort tot ist. Aber auch hier werd ich öfter dran hocken.
Und Brutal Sports Football: naja. Also Speedball 2 aufm ST macht so ziemlich die gleiche Figur. Wieso ruckt das auf dem Jaguar derart?! Dazu die schlecht gezeichneten und animierten Figuren. Das kann man sich mal antun, aber Langzeitmotivation hat das Spiel keine. Mich wundern die überwiegend positiven Kritiken im Netz doch sehr.
Ich muß sagen, es würde mich schon reizen mal auf dem Jaguar zu programmieren. Meine größte Schwäche - sauberes Programmieren - ist auf einer Konsole vermutlich piepegal.
Hat jemand Erfahrung was das Programmieren auf dem Jaguar angeht?
Wikipedia berichtet, daß der Grafikchip wohl einen Fehler hat, weswegen man ihn nicht voll ausreizen kann, stimmt das?
Wie geht man am besten vor wenn man den Jaguar programmieren lernen will? (68000 kann ich, von der Jag-Hardware habe ich halt keine Ahnung)
Gruß Alex
Atari060:
Ach naja, wenn Du 68k programmieren kannst, könntest Du einigen, die versuchen den Jaguar mit den Custom Chips auszureizen vielleicht mal zeigen wo der Hammer hängt ;)
Naja, voraus war der Jaguar der damaligen Konkurrenz um ca 1,5 Jahre, denn dann kam die Playsation 1 raus.
Ich meine immer noch, dass der Jaguar mit der PS1 hätte mithalten könnnen (technisch gesehen), aber es wird den Beweis was der Jaguar alles kann wohl nicht mehr geben (leider!).
Raiden auf dem Jaguar ist meine Lieblingsumsetzung auf alle Systemen, ein echt tolles Ballerspiel, das sogar meiner Frau gefällt!
Einen Bug in dem Sinn wohl nicht direkt (also der Chipsatz ist schon fehlerbehaftet, aber nix was man nicht umgehen kann - laut Aussagen von einigen Jaguarprogrammierern), aber das Entwicklersystem welches Atari ausgeliefert hatte muss wohl Murks gewesen sein...
guest401:
Hmm, habe selber heute mal ein bißchen was nachgelesen auf diversen Seiten;
Bislang dachte ich, TOM sei einfach ein vorprogrammierter Grafikchip, der diverse Aufgaben automatisiert macht, und dem man einfach die Parameter rüberschickt, während das Hauptprogramm - quasi verwaltend - auf dem 68000 läuft.
Anscheinend ist es aber genau umgekehrt. Ich frage mich wozu dann überhaupt noch ein 68k drin ist.
An die Codes für einen anderen Prozessor würde ich mich schon heranwagen (mache ich auch gerade mit dem 6502 bzw. 7501), sowas ist nicht schwer.
Was ich fürchte ist ein Gefuddel wie beim 030 und DSP des Falcon, wo man mit Shakehands etc. umständlich die Kommunikation zwischen beiden Chips handeln muß (zugegebenermaßen kam mir der DSP-Befehlssatz auch sehr fremdartig vor, habe mich in diesen Chip nie reindenken können - ist mir vermutlich zu komplex, ein 68k ist dagegen schön linear und einfach).
Wenn das mit Tom genau so wäre, wäre das blöd, auf sowas habe ich nicht unbedingt Lust. Immerhin solls ein RISC sein - weniger Befehlssatz, also einfacher zu programmieren?
Könnte es heutzutage per Emu möglich sein, auf dem PC für den Jaguar zu programmieren? So könnte man ja relativ einfach hineinfinden (vorausgesetzt es gibt irgendwo eine Einführung in die TOM-Programmierung).
Gruß Alex
matashen:
Der 68K war ursprünglich nicht vorgesehen und wurde später hinzugenommen um Umsetzungen von damaligen Platformen zu erleichtern. Schließlich basierten ja die Heimcomputer (ST und Amiga) und auch das MegaDrive auf dieser CPU.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln