Software > Alternative Betriebssysteme

Ist es Zeit für eine neue MINT-Distribution?!

<< < (5/8) > >>

m0n0:
Sorry, vielleicht habe ich da was missverstanden, aber sobald man seinen Atari am Netz hat, kann man doch über den redhat Paketmanager auf die Repositories der Distri zugreifen, oder habe ich da was falsch verstanden?

Momentan loift bei mir noch kein MINT, jedenfalls nicht zur Nutzung, weil es noch ständig abstürzt, keine Ahnung was ich falsch mache ;)

Und ansonsten kann man so ein RPM Repositorie doch auch über http zur verfügung stellen, dann lädt sich jeder das was er braucht runter. Ich versteh net warum das alles in ein Archiv soll... besser wäre es doch die bestehenden Repositories weiter zu pflegen, oder nicht?

Und easy mint ist doch veraltet, oder nicht? :) Soweit ich weiß gibt es jedenfalls um längen Aktuellere FreeMint Versionen....

Sorry, aber ich versteh nicht warum über ein Software Archiv nachgedacht wird, wenn es doch den quasi standard Weg mit rpm's gibt. Es ist doch viel wichtiger das diese Repositories gepflegt werden, oder habe ich den Sinn des Themas nun komplett verfehlt?

Ansonsten, klar kann man extra eine Distribution nur für "High Tech" Ataris machen.... aber das schöne an Atari ist doch auch die Abwärtskompatiblität und die "Size does matter attitude".... 

Beetle:
Die populären  Desktop-Anwendungen wie Browser sind nicht Teil von Mint und daher nicht Teil der Repo's.

tuxie:
MAn müßte mal raus finden warum auf deinem Falcon MiNT nicht Stabil läuft!! Liegts an deinem Falcon? Oder eventuell an deiner FPU die sonst nei verwendet wird?

Denn sonst sollte es schon stabil laufen vorallem auf einem Standard Rechner.

Arthur:

--- Zitat von: m0n0 am Di 10.11.2009, 19:27:37 ---Momentan loift bei mir noch kein MINT, jedenfalls nicht zur Nutzung, weil es noch ständig abstürzt, keine Ahnung was ich falsch mache ;)

--- Ende Zitat ---
Mit was für einer Fehlermeldung bekommst Du evtl. noch?


--- Zitat von: m0n0 am Di 10.11.2009, 19:27:37 ---Und ansonsten kann man so ein RPM Repositorie doch auch über http zur verfügung stellen, dann lädt sich jeder das was er braucht runter. Ich versteh net warum das alles in ein Archiv soll... besser wäre es doch die bestehenden Repositories weiter zu pflegen, oder nicht?

--- Ende Zitat ---
Wie Beetle schon schrieb, gibt es kaum Anwendungen in den Mintdistriebutionen.


--- Zitat von: m0n0 am Di 10.11.2009, 19:27:37 ---Und easy mint ist doch veraltet, oder nicht? :) Soweit ich weiß gibt es jedenfalls um längen Aktuellere FreeMint Versionen....

--- Ende Zitat ---
Da hättest du ja mal ein paar Link's hier rein stellen können. Für mich sind das, was ich gefunden habe, meist nur Sammlungen von Dateien aber auf keinen Fall Distriebutionen die sich komfortabel installieren lassen.

Gruß Arthur

Beetle:
Ja, was 'komfortabel Installierbar' angeht, ist EasyMiNT ein standard, den andere erstmal erreichen müssten. Ich weiss nicht ob Maanke dafür bereits genügend kudos bekommen hat.

Daanke Maanke!

Mit dem RPM sind vor allem MiNT consolentools zu installieren, evtl noch Anwendungen auf X11 Basis. Apps wie HighWire, aICQ, Smurf laufen meist gar nicht von der ext2-partition aus, sondern müssen auf FAT oder BGM Partition liegen. Da gibt es jedoch keine einheitliche Regelung. Bei vielen ist die C: Partition
schlicht zu klein, andere haben solche Anwendungen auf E:, wieder andere Setups haben 10 Partitionen und je Anwendung eine eigene.

Da ein Paket zu schnüren, das sich einfach installieren lässt ist problematisch.
Zumal ja jede Anwendung eine configdatei hat, deren Pfade wieder angepasst werden müssten, oder die in der MiNT.CNF eingetragen werden müssten.

Meiner Meinung nach kaum zu automatisieren. Es sei denn, ein EasyMint verlangt zusätzlich zur LNX partition auch eine E: FAT Partition einer Mindestgrösse, falls das apps.tar paket installiert werden soll. Wobei die Flexibilität, die ich als Vorteil sehe, dadurch eingeschränkt würde.

Also besser, wir tragen die wichtigsten Apps und deren Quellen, sowie vielleicht
Setup-Hinweise in einem "MiNT Setup Thread" zusammen.


EasyMiNT veraltet? Naja um einen 'unreleased' Kernel wäre ein selbst kompiliertes MiNT wohl neuer. Einige pakete der Unix-Ebene sicher auch.
Aber veraltet ist was anderes.


Gruss,
Stefan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln