Software > Software (16-/32-Bit)

Ethernat über Mac

<< < (5/16) > >>

Arthur:
Deine Einstellungen vom MAC kann dynamisch vom Airport kommen ich bevorzuge eine statische IP.

Einstellungen des MAC:
192.168.0.17      MAC IP
255.255.255.0    Netwerkmaske
192.168.0.1         Gateway
192.168.0.1         DNS

Einstellungen des Falcon:
192.168.0.16      Falcon IP
255.255.255.0    Netzwerkmaske
192.168.0.1         Gateway
192.168.0.1         DNS

Die Einstellung vom Airport hast du noch nicht gepostet. Den Airport stell doch mal so ein:
192.168.0.1         Airport IP
255.255.255.0    Netzwerkmaske

Wenn es klappt und Du weist was falsch gewesen ist kannst Du das mal per DHCP versuchen. Hier kommt es aber zu Problemen wenn der Mac nicht immer mit dem Airport verbunden ist und/oder der Falcon vor dem Mac eingeschaltet wird. DHCP kann auch eine Sicherheitslücke darstellen wenn es nicht vernünftig konfiguriert wird.


Gruß Arthur

cyberish:
Hi Arthur

ich habe mal alles "so" eingetippt mit der Folge , daß mein Airport zwar noch verbunden ist, Internet aber nicht mehr läuft. Dies sobald Ethernat/MINTnet im Bootfenster vorbeihuschen...

Vielleicht hol ich mir doch ein gekreuztes Ethernet - Kabel, obwohl mein Mac automatisch erkennt , was da am Ethernetport hängt... ?!!?

raphael

Arthur:
Hallo cyberish, dhcp sollte im Airport aus sein. Im Mac und Atari hast du die IP wie oben angegeben fest vergeben. Der Mac (192.168.6.17) kann den Airport (192.168.0.1) und den Falcon (192.168.0.16) anpingen. Der Falcon kann den Mac und den Arport anpingen.

Eine Firewall (im Mac und im Airport) ist evtl. entsprechend zu konfigurieren oder testweise zu deaktivieren. Ohne Firewall bitte nicht ins Internet gehen!!!

Wenn der Mac den Falcon oder umgekehrt anpingen kann benötigst du kein anderes Patchkabel.

Gruß Arthur

cyberish:
Hi Arthur

mittlerweile weiß ich , daß meine Airport-Internet-Verbindung nur bestehen bleibt, wenn ich sowohl Airport als auch Ethernet am Mac mit DHCP mit manueller IP formuliere.

PING vom Falcon nach iMac funzt nur, wenn am Mac die Firewall gänzlich ausgeschaltet ist.

z.Z. kann ich von beiden Seiten "pingen" und Internet läuft am Mac;
aber immer noch nicht am Falcon, obwohl ich mit Highwire die mintnet.ovl zu network.ovl umbenannt habe... just learning ;)

danke für weitere Ideen !

raphael

P.S: Beim Booten am Falcon unter DHCPREQUEST on en0 to 255.255.255.255 port 67
und ebenso für DHCPDISCOVER steht am Ende der Zeile Port 67... - woher stammt dieses "port 67"?

Arthur:
Halten wir schon mal fest das dass Patchkabel also nicht der Übeltäter ist. Welchen Browser ( CAB, Draconis, Highwire u.s.w.) benutzt Du am Falcon?. Ich benutze zur Zeit Highwire am TT und das klappt auch recht ordentlich. Hast Du Gluestick unter Mint (sorgt dafür das Stickbasierte Internetsoftware auch unter Mintnet funktioniert) aktiviert?

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln