Allgemeines > atari-home.de
Chat
guest140:
Hallo,
leider habe ich die gleiche Erfahrung gemacht.
Viele Links sind tot, viele Seite werden nicht mehr gepflegt.
Die zentrale Frage lautet natürlich: warum in der heutigen Zeit noch Atari?
Die Rechner sind veraltet, die Software ebenso, an neue Software kaum ranzukommen, neue Hardware ebenso kaum zu bekommen (weil nicht vorhanden).
Ich persönlich bin mit dem Atari "aufgewachsen" und habe ab 1990 "pausiert". Jetzt versuche ich seit ca. 1 Jahr meine alte Liebe wieder zu reaktivieren und war zunächst erstaunt, daß es überhaupt noch eine kleine Gemeinde gibt. Aber wenn man ehrllich ist, sind nur noch wenige verblieben.
Nur Atari geht gar nicht mehr - leider. Ich arbeite mit PC´s - hauptsächlich. Mein großes Projekt im nächsten Jahr wird sein den TT ins Netz zu bringen. Auch da gibts echte Probleme - es geht, aber keiner weiß so richtig wie. Das Problem der Bündelung. Stimmt. Dabei ist es doch ganz interessant mit einem Atari zu surfen. Die Windows-Viren laufen da gegen eine Wand.
Hätte man Programme in ähnlicher Leistungsfähigkeit wie Office Pro + gute Internet-Anbindung mit relativer Kompatiblität zu Windows (Textdateien) würden bestimmt mehr alte Atarianer zurückfinden. So etwas müßte man projektieren. Also eine echte Alternative zum PC. Aber das wird wohl ein Traum bleiben.
Bei mir bleibt es also wohl die alte Leidenschaft und die Erinnerung an die schönsten Computerzeit meines Lebens.
Gruß, Peter
webmaster:
--- Zitat von: joebar am Mi 10.09.2003, 20:58:36 ---
Surft mal gezielt durch das Web. Selbst Seiten wie www.atarimuseum.com leiden unter ungepflegten und gebrochenen Links. Mindestens die Hälfte aller Links sind tod.
--- Ende Zitat ---
Hi,
da hast du Recht, Curt's Page ist wirklich ein Linkleichen-Friedhof - muß ihn mal wieder anfunken :) . Er bastelt ja jetzt seit 6 oder 7 Monaten an seinem neuen AHS rum.
Ich muß am Wochenende auch einige Deadlinks auf meiner Homepage ändern bzw. löschen.
Zurück zum Thema:
Unter http://chat6.parsimony.net/chat6332/ gibts nen Atari-Chatroom - allerdings sollte man für den Chat ne feste Uhrzeit ausmachen, damit möglichst viele zusammenkommen - Jens hat dazu schon im Parsimony-Forum nen Thread aufgemacht ( http://f6.parsimony.net/forum6332/messages/11945.htm). Der Chat selbst ist nämlich sonst (bis auf ein paar Einträge im MONAT) tot.
IRC-Channel: Weiß jemand, wo ich nen IRC-Clienten downloaden kann? Kenne ich nämlich bereits vom Forum-64.de, dort lief's allerdings ne Zeitlang über CGI-Plugin. Finde den IRC sehr praktisch und einfach :)
Meine ICQ-Nr. ist auch im Profil, ebenso wie mein AIM-Name :)
Gruß
Mike
joebar:
das GFS verwende ich: http://gfs.userclub.de/
Das mit dem TT ist auch mein Projekt. Einen EtherNEC hab ich mir gerade in England geordert. Der andere Teil, der verbessert werden muss, ist die Grafik. Ich hab mich noch nicht entschieden, aber ich denke ich fang mal mit dem an, was es noch zu beschaffen gibt. Also sowas wie ET4000 ISA.
Das andere Problem ist die Software. Evtl. teste ich mal Debian Linux an. Memory hat mein TT ja nun genug (256MB).
Gruss
Joe
jens:
--- Zitat von: Michael V. am Mi 10.09.2003, 21:43:49 ---http://f6.parsimony.net/forum6332/messages/11945.htm. Der Chat selbst ist nämlich sonst (bis auf ein paar Einträge im MONAT) tot.
--- Ende Zitat ---
Ein paar Enträge im Monat ist schon ziemlich viel. Manchmal ist dort monatelang nochts los. Normalerweise posten dort nur Leute, die neu ins Forum kommen und mal gucken wollen. Oder man guckt selber mal nach, ob der Chat überhaupt noch geht.
Der Chat ist übrigens saulahm.
Marcus:
Hi,
eine Idee hätte ich noch, wie viele von euch haben den MSN Messenger? Mann könnte ja sonst auch nach festen Uhrzeuten einen chat bei MSN öffnen, den dann mit einem eindeutigen namen versehen, jeder von uns kann ihn dann erstellen, ist einfacher als wenn man immer auf den Master warten muß. Was meint Ihr dazu?
Wie viele würden sowas überhaupt nutzen wollen??
Marcus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln