Markt > Auktionen & Co.
Sammelthread: eBay-Skurrilitäten und -Raritäten
Lukas Frank:
--- Zitat von: MJaap am Mi 28.06.2017, 21:00:55 ---... in gewisser Weise baute Atari damals die Apple-Computer von heute ;)
--- Ende Zitat ---
Was soll das denn !?!
Atari Computer waren die billigen Apple Clone Computer zu ihrer Zeit ...
Gast120501:
Naja, man könnte das A1000 Board rauswerfen und ein Phoenix-Board reintun, dann hatte man was anständiges in dem Gehäuse. Ein originaler A1000 hat aber auch seinen Reiz, hätte beinahe mal einen gehabt.
Gast120501:
Die Ataris waren keine Clone, da nicht zu Apple kompatibel. Sie waren eher eine günstige Alternative.
MJaap:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 28.06.2017, 21:38:00 ---
--- Zitat von: MJaap am Mi 28.06.2017, 21:00:55 ---... in gewisser Weise baute Atari damals die Apple-Computer von heute ;)
--- Ende Zitat ---
Was soll das denn !?!
Atari Computer waren die billigen Apple Clone Computer zu ihrer Zeit ...
--- Ende Zitat ---
Das ist mir durchaus bekannt (Smiley nicht gesehen?), aber es sollte im Kontext zum A2000 schon klar sein, was ich meine: Atari hat optisch schöne (gut, Geschmackssache) Computer gebaut, die aber nie besonders gut erweiterbar waren. Es gab nie einen ST mit mehreren Steckplätzen, in gewisser Weise gab Atari dem Design also den Vorzug gegenüber der Funktionalität. Ob das eine bewußte Entscheidung war, oder noch an anderen Faktoren (Preis etc.) lag, sei dahingestellt. Apple arbeitet seit Jahren durchaus ähnlich, die aktuellen Macs lassen sich in erster Linie extern erweitern.
Atari hatte schließlich einen ST mit mehreren Steckplätzen geplant (die Microbox), die aber leider nie erschien...
Gast120501:
DIe Microbox wäre wegen ihres kleinen Gehäuses (PS2) kaum erweiterbar gewesen. Der Falcon 040 mit Baby-AT-Mainboard wärs geworden!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln