Software > Software (16-/32-Bit)
Suche Programm um Falcon CF unter WIN/GNU mounten
jens:
Wenn man eine Partition löscht, dann ist die Partition leer, und das geht ziemlich schnell.
HdDriver macht das innerhalb von Sekunden, wenn man's ihm sagt.
guest2070:
--- Zitat von: jens am Mo 24.08.2009, 12:11:49 ---Wenn man eine Partition löscht, dann ist die Partition leer, und das geht ziemlich schnell.
HdDriver macht das innerhalb von Sekunden, wenn man's ihm sagt.
--- Ende Zitat ---
Genau. Grund ist : solche löschen löscht nur FAT and ROOT DIR, was ist max 1-2 % von Partitioin kapazitat. Und daten bleiben auf platte . Zum machen nicht möglich data zurück machen wir haben 'wiping' SW was löscht alle sektoren auf Partition, Platte. Es braucht viel zeit, natürlich - spezial wann Partition ist gros.
Sagen das einige floppy util. SW 'wipes' ganze partitionen ist total verrückt.
Arthur:
Da gibt es ja heut zu Tage ein generelles Problem mit den sogenannten Computerprofis. Wenn etwas nach (5-10)Sekunden nicht erledigt ist dann wird schon mal etwas voreilig der Resetknopf gedrückt oder der PC einfach aus geschaltet. ;D
Gruß Arthur
guest2070:
--- Zitat von: Arthur am Mo 24.08.2009, 15:08:56 ---Da gibt es ja heut zu Tage ein generelles Problem mit den sogenannten Computerprofis. Wenn etwas nach (5-10)Sekunden nicht erledigt ist dann wird schon mal etwas voreilig der Resetknopf gedrückt oder der PC einfach aus geschaltet. ;D
--- Ende Zitat ---
:) Aber kontrolieren hard disk aktivitat kann sagen das etwas ist schlimm. Ich habe gehabt situazion mit Virus um 1995, auf 386 PC mit DOS. Hard disk arbeitet ohne pause über 10 sekunden. Ich habe ausschaltet machine. Fast alles auf C war gelöscht. Aber gleich wegen solche situazionen Ich habe speichert alle wichtige daten auf D, E.
So, kein data loss, nur par minuten zum wieder-install DOS.
Natürlich, mit neuer Windowsen es geht nicht so schnell.
guest2441:
Hi,
Hm, die CF-Karte am PC anschließen, unter Linux mit dd auslesen, das ausgelesene Image dann unter Windows oder Linux an den Emulator HATARI verfüttern? Mit dem kannst Du ja dann wieder auf die PC-Platte zugreifen.
Versuch wärs wert, bei mir gings nicht weil der ICD-SCSI-Treiber drauf war, und der sucht beim starten den ICD-SCSI-Hostadapter, aber zumindest kam die entsprechende Fehlermeldung, lesen konnte Hatari das Image und den darauf liegenden Treiber also.
Ich denk, mit dem Falcon nimmst Du ja die normale ahdi-Software, sollte da also kein Problem geben.
Wie gesagt, einen Versuch wärs wert, und zumindest hättest Du dann ein Image, das zählt als Backup.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln