Software > Software (16-/32-Bit)
XBoot 3
Nervengift:
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich jetzt mal beim http://www.atari-forum.com registriert und @joskas Version runtergeladen. Die Version läuft prima auf dem Milan. Keine Fehler und keine Abstürze mehr! XBoot macht auch genau das, was ich mir davon versprochen hatte und ist echt ein sehr mächtiges und nützliches Werkzeug. Man muss sich zwar erstmal etwas reindenken in das Programm, aber wenn man's erstmal verstanden hat, dann ist's super und ich hätte es viel früher installieren sollen. Jetzt ist das Booten von MiNT, MagiC und TOS für mich um einiges einfacher als vorher. :P
ConXBOOT gucke ich mir auch nochmal an. So wie ich das verstanden habe ist das ein XBoot ohne grafische Oberfläche?
Das mit den unterschiedlichen Bootlaufwerken ist sicherlich auch eine Möglichkeit, ich hatte es anfangs nur nicht so eingerichtet und habe jetzt irgendwie nicht die Lust, das alles wieder auseinanderzureißen. So mit XBoot funktioniert's jetzt echt gut.
Lukas Frank:
XBoot ist schon Klasse aber was mir da fehlt ist ein Verwalten verschiedener GEMSYS Ordner ...
1ST1:
Nee das kann xboot nicht. Evtl. kannst du dir da behelfen, in dem du command.prg in den autoordner hinter xboot legst, und dir verschiedene autoexec.bat dafür schreibst, die verschiedene gemsys-Ordner umbenennen können, und dann die autoexec.bats mit Xboot verwalten lassen.
command.prg ist das von ATARI oder evtl. DRI, uralt. Ich hoffe, das läuft auf neueren TOS-Versionen noch. Die Syntax der bat(ch) Dateien ist genauso wie bei uralten MS-DOS-Versionen. Evtl. gibts aber auch was anderes, was Batchdateien automatisch starten kann, was irgendwie moderner ist. Scriptsprachen waren halt - außer unter MiNT - nie die Stärke des ST. IMHO tut sich da eine riesen Lücke auf. Die Amiga-Kollegen haben es da mit gleich zwei mitgelieferten Standards (cli-sequences, AREXX) besser.
Nervengift:
@Lukas Frank: Zumindest direkt kann XBoot das nicht. Ich habe auch das Problem, dass ich für MiNT/TOS und MagiC unterschiedliche GEMSYS-Ordner einsetze, da MagiC (aus welchen Gründen auch immer), nicht mit einigen Schriftarten klarkommt, die aber unter MiNT einwandfrei funktionieren. Ich habe das so realisiert: Den GEMSYS-Oderner für MiNT/TOS habe ich "GEMSYS.MNT" genannt. Den für Magic einfach nur wie gehabt "GEMSYS". Der GEMSYS-Ordner wird dann in der ASSIGN.SYS entsprechend eingetragen und in der NVDI.INF. ASSIGN.SYS und NVDI.INF lassen sich beide über XBoot verwalten/auswählen. Damit hatte ich das Problem dann gelöst und es ist alles schön von einander getrennt.
1ST1:
Das ist sehr klug gelöst!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln