Hardware > Emulatoren

Emulator Atari ST für Mac OSX

<< < (15/16) > >>

guest858:
Tja, wie auch hier - und an anderer Stelle - scheint es Probleme mit der aktuellen Hatari-Version und Mac OS X / SL zu geben. Ich poste mal an den Entwickler und sehe mir den Quellcode an.

Gruß an die Gemeinde,
kettcar

Omikronman:
Verzeihung, aber ich sprach von STemulator, nicht von Hatari in diesem Beitrag! Der Steumu läuft super (außer, daß er statt "ö" ein "ü" ausgibt).

guest858:
Danke, mangels PC (also "nur" Mac, forsche ich derzeit am OS X und Hatari-Problem; hab' wohl etwas zuviel CMD+V betrieben ;-)) Allerdings ist damit mein Keymapping und SL-Problem noch nicht gelöst...

Gruß, kettcar

Omikronman:
Probier doch mal den STemulator in Crossover! Ich bin im Chat falls Du Hilfe brauchst. :-)

guest2482:

--- Zitat von: Arthur am Di 02.02.2010, 04:51:21 ---Und das ist das was mich ein wenig wundert da der 68000er eine 16/32 Bit CPU ist die intern 32Bit breit organisiert ist aber extern nur 16Bit breit und damit auf max.16MB beschränkt.

--- Ende Zitat ---

Hallo Arthur!

Tatsächlich lag die Speicherbeschränkung der STs nicht am 16-bit breiten Bus, sonst könnte der ST ja nur auf 2^16 = 65536 bytes zugreifen, sondern daran, dass nur 24 Adressleitungen vorhanden waren.
Ein Emulator ist an diese Einschränkung aber nicht gebunden, und kann daher auch mehr Speicher emulieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln