Hardware > 8-Bit

S-Video Schaltung für den Atari 2600

<< < (3/7) > >>

matashen:
Ich hab inzwischen von der Variante die ich  bei SimonSunnyboy und Lynxman eingebaut habe auch ne Schaltung. Die Leiterplatte ist so groß wie ein DIL16 und wird über diesen Original-DIL gelötet. Wenn jemand nen gesockelten Chip drin hat (Junior ab RevB) dann kann ich auch nen austauschsatz machen, dann müssen nur 3 drähte gelötet werden.

Wer interesse hat kann sich mal bei mir melden.

Gruß Matthias

guest2405:

--- Zitat von: simonsunnyboy am Fr 10.07.2009, 21:30:34 ---Stückliste und Schaltplan reichen ja, dann können die Optikfanatiker sich ja selber ans PCB Layouten machen ;)

--- Ende Zitat ---

Ich kann die Platine von oben und unten doch fotografieren, dann können die Leute sich ihren Schaltplan selber erstellen oO

Micha

guest2405:

--- Zitat von: matashen am Sa 11.07.2009, 11:52:40 ---Ich hab inzwischen von der Variante die ich  bei SimonSunnyboy und Lynxman eingebaut habe auch ne Schaltung. Die Leiterplatte ist so groß wie ein DIL16 und wird über diesen Original-DIL gelötet. Wenn jemand nen gesockelten Chip drin hat (Junior ab RevB) dann kann ich auch nen austauschsatz machen, dann müssen nur 3 drähte gelötet werden.

Wer interesse hat kann sich mal bei mir melden.

Gruß Matthias

--- Ende Zitat ---

Sag mal was zur Funktion der Schaltung ?
Was meinst Du mit "diesem Original-DIL" ?
Wenn Du den CD4050 meinst muss ich sagen das einige 2600er den nicht haben.

Micha

Thorsten Günther:

--- Zitat von: matashen am Sa 11.07.2009, 11:52:40 ---Ich hab inzwischen von der Variante die ich  bei SimonSunnyboy und Lynxman eingebaut habe auch ne Schaltung. Die Leiterplatte ist so groß wie ein DIL16 und wird über diesen Original-DIL gelötet.

--- Ende Zitat ---

Welche Variante hast Du denn gebaut? Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Version von alex_79 aus dem AtariAge-Forum (zwei Transistoren), die hat ein gutes Bild, macht jedoch auf meinem LCD-TV per S-Video Probleme (per FBAS aber super), und auf die von Lynx (rein passiv), die hat ein m.E. ziemlich matschiges Bild.

"Dieser Original-DIL" dürfte der CD4050 sein, den gibt es in 4-Switch und Vader nicht, weshalb diese Varianten auch im Ursprungszustand das schlechteste Bild haben.


Thorsten

matashen:
Ich mein den CD4050, und es ist die schaltung die mit ein paar Widerständen und nen kerko auskommt. Das Bild das damit bei nem Junior rauskommt ist OK, und wie gesagt ab RevB ist der gesockelt und sollte daher mit nur 3 Lötpunkten zu montieren sein.

Mit Transistoren wirds dann auch ein bischen Besser, das ist klar. das es ohne Signaltreiber ein noch schlechteres Bild gibt ist auch einleuchtend, aber ich hab nur einen Heavy-Sixer und nen Junior, daher bin ich davon ausgegangen das den CD4050 alle drin haben - so kann man sich täuschen  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln