Allgemeines > Atari - Talk

Scan von "ATARI Profibuch ST-STE-TT"

<< < (6/42) > >>

Arthur:
@Jens, ich glaube alle haben mittlerweile verstanden das PDF nichts für dich ist. Da du ausser deinem missfallen an PDF keine wirklich sachlichen Argumente beisteuerst sehe ich keinen Grund weshalb ToPeG sich den Stress antun sollte auf PDF zu verzichten.

Damit das hier keine endlose Diskussion wird schlage ich vor das ToPeG mal eine entsprechende Umfrage startet oder noch besser... da er die Arbeit hat, ein Format das ihn seinen Job erleichtert auswählt. Falls er überhaupt noch Lust dazu verspürt.

Gruß Arthur

Mikespeier:
Hallo @Jens!

Also das mit dem M$-Word-Format find ich mal weniger gut! Ich selbst könnte damit sehr wenig anfangen unter Kubuntu.
Da müßte ich mir ja fast schon OpenOffice installieren, da KOffice dieses Format nicht ganz so gut beherrscht. Aber irgendwie hab ich da keine Lust dafür.
Das PDF-Format find ich da auch wesentlich besser alleine schon deswegen, da wahrscheinlich auf den meisten Rechnern der Acrobat-Reader installiert sein dürfte. Und das egal auf welchem System!

Grüßchen aus dem verregneten Augsburg :-\

Mike 8)

jens:

--- Zitat von: Arthur am Di 23.06.2009, 19:54:00 ---@Jens, ich glaube alle haben mittlerweile verstanden das PDF nichts für dich ist. Da du ausser deinem missfallen an PDF keine wirklich sachlichen Argumente beisteuerst sehe ich keinen Grund weshalb ToPeG sich den Stress antun sollte auf PDF zu verzichten.
--- Ende Zitat ---
Der große Vorteil bei anderen Formaten ist der, daß man sie viel leichter bearbeiten kann.
Und gerade bei einem 'Buch' könnte es gut sein, daß man sich hier und da mal Notizen machen möchte.
PDFs bzw. deren Viewer sind übrigens alles andere als ressourcenschonend, weshalb sie mich nicht nur am Atari, wo das Auspacken naturgemäß mehrere Ewigkeiten dauert, nerven. Für das simple Betrachten eines kleinen PDFs im Browserfenster - oder meinetwegen auch im Acrobat Reader - schluckt mein Win-Rechner mal gerade fünfzehn MB oder so. *edit: Hab mich vertan; es sind gut fünfunddreißig MB*
Für ein RTF mache ich Tempus Word auf, und für die nicht eingebettete, sondern beiliegende Grafik nehme ich im Notfall Highwire.
Bei Html ist es noch einfacher - man kann einfach die Kapitel auf einzelne Seiten packen, oder sogar nach Seiten unterteilen.

Natürlich hat das alles auch mit persönlichen Vorlieben zu tun, und PDFs sind für mich einfach unnützer Müll.

gstoll:
Leer

Arthur:
Hallo Jens, was du schreibst das kann ich teilweise gut nachvollziehen da es mir mit anderen Dingen oft ähnlich geht. Als der Acrobat Reader neu auf dem Markt gekommen ist zählte er auch nicht zu meinen  Lieblingsprogrammen (eher das gegenteil). Auch die Tastsache das der Acrobat Reader stetig weiter entwickelt wurde und sich dabei immer mehr aufblähte hat mich oft geärgert.

Da die Handhabung allerdings intuitiv ist und das Format mittlerweile so weit verbreitet ist sehe ich dazu kaum eine alternative. Falls sich TuPeG für das Profibuch das PDF-Format aussucht und das kopieren von Text und Bildern nicht sperrt, dann besteht immer noch die Möglichkeit den Text als DOC oder RTF mit den entsprechenden Formatierungen und Bildern zu speichern. 

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln