Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
Mathias:
Also danke für das Verständnis! Ich sehe das zwar auch nciht so heftig, besonders in Anbetracht, daß eigentlich CT6x und Aranym die letzte Dekade die wichtigsten Punkte waren, und die Suskas die Basis für Alles was mit FireBee folgen konnte darstellen. Insofern hat Arthur nciht unrecht. Aber ja, ich sehe schon auch daß sich einiges getan hat, und besonders 2010 ein kleiner Aufschwung da war. Der Offizielle Verkaufsstart ist nun wirklich nur mehr Tage entfernt!
Und Arthur, mit AHCC, Thing, GPG, der ganzen Arbeit von m0n0, GCC Crosscompiler, USB usw. usf. würde ich echt nicht sagen, daß es für die kleinen Ataris nichts gebracht hat! ;)
Arthur:
--- Zitat von: Mathias am Fr 18.05.2012, 18:41:00 --- mit AHCC, Thing, GPG, der ganzen Arbeit von m0n0, GCC Crosscompiler, USB usw. usf. würde ich echt nicht sagen, daß es für die kleinen Ataris nichts gebracht hat! ;)
--- Ende Zitat ---
Für die kleinen Ataris und deren Nutzern mag dies zwar auch recht interessant sein aber was soll man auf einem ST/E/Mega etc. mit Ahcc oder GCC, wenn man kein Progger ist wie viele Andere ja auch. Das ist also nicht unbedingt etwas für Normale Anwender. Die USB- Mass StorageTreiber der Firebee laufen nicht auf dem ST unter MiNT mit einer NetUSBee, zumindest habe ich nichts dazu gefunden. Wenns mal soweit ist dann wirds natürlich interessant. 8)
Nervengift:
Ihr habt schon recht, daß es eine ganze Menge Projekte für die klassischen Ataris gibt und auch Software nach wie vor für diese vorhanden ist. Allerdings stagniert das alles mehr oder minder und selbst mit einem 68060/100 MHz wird man an gewisse Grenzen stoßen in absehbarer Zeit. Es ist absehbar, daß selbst mit einem bis an die Unterkante gepimpten Falcon das Surfen immer schwieriger werden wird und ich denke, der Falcon ist auch am Ende der Fahnenstange angelangt, was das Pimpen mit Erweiterungen angeht. Die Firebee hat sogesehen den Vorteil, daß das Layout so ausgelegt ist, dass man jetzt schon einen Coldfireprozzi der nächst höheren Generation auf die Platine setzen könnte, wenn man ihn denn bekäme. ;)
Ist auch die Frage ob es Netsurf für TOS/MiNT gäbe, wenn es die Firebee nicht gäbe. Ich denke gerade softwaremäßig wurde viel angestoßen. Die Widerbelebung des Thing-Desktop wäre auch ein Beispiel. Ansonsten gäb's nicht so viele Neuerungen, fürchte ich. Ich hoffe auch, daß es weitergeht und die Firebee ein nahezu altagstauglicher Rechner wird.
Andreas
MicroStrand:
--- Zitat von: Nervengift am Sa 19.05.2012, 00:41:08 ---Ich hoffe auch, daß es weitergeht und die Firebee ein nahezu alltagstauglicher Rechner wird.
--- Ende Zitat ---
Hoffen ist auch das einzige was man zurzeit kann, denn wenn es noch länger dauert wird die Entwicklung die Firebee nicht nur einholen, sondern regelrecht überrollen! Das Gerät hat immer noch jede Menge Kinderkrankheiten und bringt auch einfach zuwenig Anwenderprogramme mit, als daß es einen echten Nutzwert darstellen könnte. Und als reiner Hobbycomputer ist es ohnehin schon jetzt zu teuer, dann da gibt es mittlerweile wesentlich intelligentere Systeme für einen Bruchteil des Preises. Ein Umstand also, den es auch zu erkennen gilt wenn man Hardcore-Atarianer ist! >:D
Mathias:
--- Zitat von: MicroStrand am Sa 15.09.2012, 11:04:16 ---Hoffen ist auch das einzige was man zurzeit kann, denn wenn es noch länger dauert wird die Entwicklung die Firebee nicht nur einholen, sondern regelrecht überrollen! Das Gerät hat immer noch jede Menge Kinderkrankheiten und bringt auch einfach zuwenig Anwenderprogramme mit, als daß es einen echten Nutzwert darstellen könnte.
--- Ende Zitat ---
Hoffen kann man in der Kirche. Hier könnte man das Projekt unterstützen. Entwickler aktivieren oder Motivieren um spezielle Software-Teile fertigzustellen, finanziell unterstützen, Autoren der Lieblingsprogramme um Anpassungen bitten, VHDL-Gurus organisieren, oder sogar deren Arbeitszeit kaufen (wir bei GCC z.B. auch üblich), Selber Hand anlegen und was programmieren, ...
Die Möglichkeiten sind unzählig, und je mehr sich viele Menschen bemühen, desto mehr passiert auch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln