Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (196/220) > >>

tost40:
Hallo,

am 28.04.2009 hat Mathias dieses Beitrag eröffnet.

Ich denke, man könnte dieses Datum ruhig als offiziellen
Geburtstag des Projektes feiern.

Wie üblich bei Geburtstagen kann man ruhig einmal zurück schauen auf die vergangenen 3 Jahre.

Was ist bisher entstanden?

Was hat sich noch nicht erfüllt?

Was bringt die Zukunft?

Lasst uns mal darüber diskutieren!

Viele Grüße
Martin Holzwarth

Atari060:
Ja, dann Happy Birthday, Firebee!

Ich sehe die Biene immer noch als Hoffnung für die Atari "Welt" und freu mich schon, wenn ich meine jetzt endlich mit dem Gehäuse zusammen bekomme!

Positiv ist auf jeden Fall folgendes passiert:

- endlich neue "Atari" Hardware verfügbar
- endlich ein zeitgemäßes Surfen im WWW mit den "High-End" Ataris
- viel Software schon nutzbar
- einige Software wurde OpenSource

Das ist meiner Meinung nach auch zum großen Teil Mathias´ Verdienst, der sich wirklich unermüdlich um das Projekt bemüht! Vielen Dank!

Die Firebee ist auf einem guten Weg, hoffen wir, dass die Entwickler bei Laune bleiben!

VG,

Chris

Mathias:
Danke, Danke für die Blumen! Das tut auch gut.

Als Geburtstag hab ich ganz persönlich einen anderen Tag. Nämlich Ende November 2008 als ich an MR. Medusa herangetreten bin es doch noch mal zu versuchen.

Es gibt aber sowieso so viele viele Punkte vorher die wichtig ware. Ohne ACP 1 von 2002, oder Marks EVBs 2007 und Didiers Arbeit vorher, Oder Wolfgang Försters Arbeit an den  AtariChips seit 2005 usw. usf.

Was wir erreicht habenist jedenfalls daß es wieder Hardware gibt, die erstens lieferbar ist, und zweitens fertig konfiguriert, also zum sofort Loslegen.

Was glaube ich auch einmalig ist, ist die Tatsache, daß wirklich vile Leute zusammenarbeiten. Zwar gibt es da noch Entwicklungspotential, aber manche Sachen sind echt genial. Beispielsweise daß wir es wirklich geschafft haben französische Entwickler gleichberechtigt einzubinden. Wolfgang war Fredi wieder mal besuchen vor kurzem usw.

Was definitiv verbesserungswürdig ist, ist der Impact aus der Szenerie hinaus. m0n0 ist beispielsweise unser eiziger richtiger "Neuzugang".  Hätten wir 10 bis 20 neu motivierte Entwickelr würde viel viel mehr möglich sein!

Tja, und ich hab mir auch vorgestellt daß alles ein wenig flotter funktioniert. ;) Das Dumme ist halt, die ganze Arbeit die ich mache, könnte ich auch für eine Serie von 3000 Rechnern erledigen und nicht für eine kleine 3-stellige Anzahl. So geht einfach sehr viel Energie verloren, ...

Mal sehen ich hab generell das Gefühl, daß es wieder einwenig Aufbruchsstimmung gibt. Es sind auch sehr viele Ideen vorhanden. Jetzt liegt es an uns Allen gemeinsam mal die "Ehemaligen" zu motivieren. Ich mache das Alles ja nicht weil ich irgendwie Retro bin, sondern weil ich eine ernsthafte stabile Nischenplattform zum produktiv Arbeiten will. Sprich, ich habe vor komplett auf die FireBee umzusteigen.

matashen:
Hallo,

mich würde mal inetressieren wie sich ein impact aus der Szene heraus bilden soll, wenn es keine todo Liste gibt was noch alles an Personalbedarf da ist.

Wer wird noch gebraucht.

Der Aufruf mann bräuchte VHDL Entwickler ist ja schön und gut, aber es gibt nicht viele die sich mit sowas auskennen, und in der Atari-Szene schon zweimal nicht.

Wenn es allerdings eine Liste mit dingen gäbe die erledigt werden müssen, oder es nicht Schlecht wäre es gäbe bestimmte Sachen, dann würde sich evtl. auch einer melden der das kann und machen möchte. Das zweite Problem daran: Nicht jeder das kann und machen möchte kann oder will sich eine Firebee leisten. Deswegen wäre es nicht schlecht eine kleine Finanzreserve aufzubauen um Boards für Entwickler gegen Kaution bereit zu stellen.. Wenn ich weis ich bekomm wieder die Kohle zurück wenn ich die Firebee mir grad nicht mehr leisten kann (k.a. Auto/Waschmaschine kaputt etc) oder die Arbeit beendet ist, wäre die Hürde für eventuelle Entwickler sicher auch geringer.

Es gibt in der Szene mit sicherheit viele Leute die gerene Helfen würden aber nicht können, aus verschiedenen Gründen. Wenn aber die offenen Arbeitsfelder gesteckt und auch mit Hardware oder anderem unterstützt werden, gäbe es eher den einen oder anderen der sich ran traut.

Gruß Matthias

m0n0:
Was ich beachtlich finde, nachdem die ersten Betriebssysteme portiert wurden und es eine vernünftige GUI zu sehen gab, ist die Liste der Programme die auf der Firebee genutzt werden rasant gestiegen :)

Das soll die arbeiten rund um die Hardware keinesfalls unter den Tisch kehren - im Gegenteil - ganz schön krass so lange durchzuhalten - ohne auch nur eine Anwendung auf dem Bildschirm zu sehen =)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln