Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (193/220) > >>

Atari060:
Vielleicht haben sich alle an die guten Neuigkeiten gewöhnt ;) Netsurf 2.9 ist schon echt toll! Wenn ich endlich mal das "socket not connected" Problem hinbekommen würde, mit der aktuellen "1-18er" Mint (deren MiNT-Ordner ja 1-17-0 heißt) hatte ich gar kein Internet mehr :/ und mit der 1.16er lassen sich so viele Seiten nicht anzeigen (und für ne Proxyeinrichtung hab ich keine Zeit).

xxLinux tangiert mich jetzt nur am Rande, aber schön dass es geht!

qextract nutze ich auf dem Falcon, läuft aber bei mir derzeit nur unter TOS wie es soll... (die aktuelle Version werd ich mal bei Gelegenheit testen).

Die icons sind super!

VG,

Chris

PS: Wichtiger für mich wäre derzeit der Preis fürs Gehäuse... weil dann kann ich endlich meine Firebee bezahlen und mal beim Ex-Atarihändler meines Vertrauens vorstellig werden um sein Interesse zu wecken ;)

m0n0:
einfach das polipo rpm installieren... Dann polipo von der konsole aus starten... In netsurf als proxy localhost 8080 eingen.. Und schon sollte es auch mit 1.16 gehen...

Atari060:

--- Zitat von: m0n0 am Do 12.04.2012, 14:28:58 ---einfach das polipo rpm installieren... Dann polipo von der konsole aus starten... In netsurf als proxy localhost 8080 eingen.. Und schon sollte es auch mit 1.16 gehen...

--- Ende Zitat ---

Na das muss ich nochmal testen - scheint ja super einfach zu sein... hatte letztens denke ich Probleme mit dem rpm...

m0n0:
Hm, das kann natürlich sein das da irgendwas nicht richtig ist, aber ist mir noch nie aufgefallen.

evt. --force oder so probieren. Ansonsten das RPM mit dem Linux-Archivmanager deiner wahl öffnen und entpacken und die Dateien dann ein auf dein MiNT System kopieren.

Das sollte alles in allem keine 10 Min. dauern ;)

Hm, naja, ich will nicht off-topic werden ^^ 

Nervengift:
So langsam bekommt man echt den Eindruck, die Biene lernt fliegen! 8)

Ich finde es echt klasse, daß MiNT in einer extra angepaßten Version auf der Firebee läuft und daß alle wichtigen Einstellungen mit ein paar Klicks gemacht werden können. Was ich in dem Fall noch vermisse, ist die freie Wahl des AES. Zur Zeit wird man noch zu XaAES gezwungen, es sei denn man installiert MyAES selbstständig und konfiguriert es auch selber durch. Diese Schwachstelle sähe ich gerne noch bereinigt. ;)

Netsurf ist verdammt wichtig, denke ich. Wenn's Netsurf nicht gäbe, wäre das Intresse an der Firebee auch um einges geringer, fürchte ich. 

Linux auf der Biene interessiert mich nicht. Sorry. ;)

Mich würde auch interessieren mit welchem Desktop die MiNT-Firebee-Edition ausgeliefert wird. Mit THING oder auch mit Teradesk? Hat man die Wahl zwischen THING und Teradesk? Ich hoffe, ihr liefert auf jeden Fall THING 1.29 mit aus und eine schon entsprechend angepaßte ICON-Datei. Das wäre zumindest sehr cool, weil die THING-Standardicons sehen so aus als seien sie 20 Jahre alt, was sie wohl auch sind. :(

Was mich viel mehr interessieren würde, wie läuft das denn jetzt mit dem Bestellen? Auf der medusa Computer Webseite kann man bestellen, aber die Informationen auf der Seite sind teilweise total veraltet ("Auslieferung Mitte 2010"). Es geht auch nicht aus der Seite hervor ob man die Firebee jetzt mit oder inetwa ohne Minigehäuse bestellt und wenn mit Gehäuse wie kann ich dann die entsprechende Farbe wählen. Wäre echt schön wenn die medusa Seite auf einen aktuellen Stand gebracht wird. So wie es jetzt ist verwirrt es nur die Leute.

Ansonsten würde ich so langsam sagen, ich würde es inzwischen riskieren und die Biene ordern, wenn sie jetzt mit Gehäuse verfügbar ist. Mit Netsurf liegt ein guter Browser für die Biene vor. Es gibt funktionierende Officelösungen, Bildbearbeitung sollte auch kein Problem darstellen und selbst das Abspielen von MP3s und Videos sollte möglich sein. zView läuft auch. Alles in allem kann man's so langsam riskieren sich mit der Biene auseinanderzusetzen. Ein Emailclient, der auf der Bienen seinen Dienst verrichtet und der IMAP beherrscht, wäre noch der Knaller.

Ich will mir aber als erstes dann einen kompletten Unixunterbau für die Firebee basteln. ;D

In meinem Sommerurlaub Ende Juli/Anfang August dieses Jahres hätte ich sie gerne auf meinen Tisch und in der Mangel.

Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln