Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (148/220) > >>

matashen:
ich hab zwar noch nicht das Geld mir einen zu kaufen aber

Parallel-Port ja
Gehäuse in Atari-Grau: auch ja
Aufpreis: 10,- für sonderfarbe ist ok und drüfte meines Wissens auch die Kosten decken (?)

michschmi:

--- Zitat von: dbsys am Sa 05.03.2011, 14:55:51 ---
--- Zitat von: michschmi am Sa 05.03.2011, 10:17:55 ---
das stimmt nicht, Thing ist nicht tot. Man bekommt ihn nur nicht mehr an jeder Ecke. Probiert mal die bekannte Mail-Adresse :gryf@hrzpub.tu-darmstadt.de . Letztes Jahr hat sie noch funktioniert.
Die Entwicklung ist lt Herrn Binder nicht eingestellt, nur wegen des geringen Umfanges der Atari-ST-(Clone)-Welt auf Eis gelegt.
Evtl. kann man wengistens die Quellen bekommen, sofern Herr Binder tatsächlich nicht mehr weiterentwickeln will?!

--- Ende Zitat ---

Der "Herr Binder" heißt komplett: Thomas Binder, das hilft bestimmt beim Kontaktieren.

Und hier gibt es den Download für Thing 1.27:
http://homepages.tu-darmstadt.de/~binder/software/

--- Ende Zitat ---

Ich dachte, dass sei noch allgemein bekannt ;)

Hinweis: Das auf der o.g. Seite verfügbare Archiv T127127b.lzh ist kein vollständiges Archiv. Man benötigt auch das Grundarchiv Thing127d.lzh und das Programm Diffy/Patchy, um aus Thing 1.27 Thing 1.27b zu machen.

Für Interessierte: Es gibt noch Thing 1,29beta und 1.30beta.

1.29 bietet oberflächlich Schnellstarttasten
1.30 bietet Hintergrundbilder in Verzeichnis-Fenstern
 

michschmi:

--- Zitat von: Mathias am Sa 05.03.2011, 15:46:53 ---Ach Leute; jetzt mit dem Holzhammer:

Wir haben mit Thing was in Arbeit. Genaue Infos folgen demnächst.

--- Ende Zitat ---

gut so. Hätte mich auch schwer gewundert, wenn da nichts ginge ;)

dbsys:

--- Zitat von: Mathias am So 06.03.2011, 15:46:15 ---OK, kleine Umfrage, da es auf der Mailingliste grade heftig diskutiert wird:

o..... einen Paralell-Port standardmäßig hinzufügen, der zwischen USB und Seriell auf die Rückseite vom kleinen Gehäuse kommt. Kostet ein paar Euronen mehr

o..... Gehäuse nicht nur in Schware sondern auch in "Atari-Grau" anbieten". Wenn ja bis zu welchem Aufpreis?

--- Ende Zitat ---

Für mich ist das ganz klar:

Ja und Ja.

Aufpreis 10 bis 20 Euro, wenn´s gut gemacht ist, das heißt, nicht einfach bloß aufgesprüht, weil sich das schnell abreibt und dann häßlich aussieht.

Mathias:

--- Zitat von: dbsys am So 06.03.2011, 18:40:47 --- wenn´s gut gemacht ist, das heißt, nicht einfach bloß aufgesprüht, weil sich das schnell abreibt und dann häßlich aussieht.

--- Ende Zitat ---
Na wenn, dann direkt beim Hersteller, von einem professionellen Lackierer, der auch das Schwarz macht, also mit feiner Sturktur halt Grau statt Schwarz, bei einem Teil der Serie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln