Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (139/220) > >>

Mathias:

--- Zitat von: Nervengift am Mi 08.12.2010, 12:43:39 ---Punkt 2 ist für mich wichtig. ;) Ein offizieller Verkaufsstart für Endanwender (wie mich),
--- Ende Zitat ---
OK, sehe ich auch so. Vor Allem haben wir dann noch genug Zeit das Rundherum zu klären (19" Racks, Backplanes, komplette Tower, Vertriebswege, etc.)


--- Zitat von: Nervengift am Mi 08.12.2010, 12:43:39 --- Wichtig wäre nur noch das eigene Gehäuse. Das sollte schon dabei sein. ;D
--- Ende Zitat ---
Das erste Mini-Gehäuse stelle ich noch dieses Jahr vor! ;)


--- Zitat von: Nervengift am Mi 08.12.2010, 12:43:39 ---Kleine Frage zwischendurch, wenn ich nerven darf. ::)
Wie läuft das eigentlich mit dem EmuTOS und dem FireTOS auf der Firebee?
--- Ende Zitat ---
Momentan gibt es die DIP-Schalter - links zwischen dem ColdFire und dem FPGA direkt unter dem JTAG Header ( http://acp.atari.org/files/OriginalboardDE.pdf  ) - je nachdem was Du eingestellt hast fährt Dir das entsprechende System hoch. Obs mal eine Softwarelösung geben wird kann ich nicht versprechen.



--- Zitat von: Nervengift am Mi 08.12.2010, 12:43:39 ---Und jetzt noch 'ne ganze dämliche Frage, warum zwei unterschiedliche TOS(e) für die Firebee?

--- Ende Zitat ---
Das hat mehrere Gründe. Ganz wichtig ist, daß jeder FireBee auch eine TOS-Lizenz beiliegt.
Das original Falcon-TOS ist halt immer noch geschützt, und wir können das z.B. nicht einfach an Alle mitwirkenden im Quellcode verteilen. Momentan arbeitet Didier halt unter der Medusa-Lizenz daran das auf dem Atari-TOS aufbauende FireTOS an die FireBee anzupassen.

Manche im Team haben halt keinerlei Interesse an einer geschlossenenen Software zu arbeiten, und würden das EmuTOS gerne soweit bringen, daß es ein vollwertiger Ersatz wird.

Was zu Beginn auch ganz wichtig war, das EmuTOS liegt als sauberer und gepflegter Quellcode bereit, und war verhältnismäßig einfach anzupassen an ColdFire-Instruktionen. Auch konnte bereits am EmuTOS gearbeitet werden als noch nicht alle Fragen bzgl. TOS  und Quellcode von Milan und Medusa in Zusammenhang mit dem ACP geklärt waren.

Ich denke daß so alle zufrieden sein werden, und wir im Team auch Diversität leben können, indem alle an dem arbeiten was ihnen Spaß macht.

Nervengift:
Das mit dem ersten Gehäuse ist schon mal super! 8)

FireTOS/EmuTOS ... was bedeutet das für mich als Endanwender? Welche Software wird unter FireTOS/EmuTOS laufen und welche nicht bzw. wird es dahingehend Empfehlungen von Euch geben für die gänigste Software? Wäre nur doof, wenn man selbst ausprobieren müßte und dann immer wieder das Gehäuse aufmachen muß, um den DIP-Schalter umzulegen. ???
Sogesehen wäre mir ein einziges TOS lieber, aber ich kann auch verstehen, daß es in einem Team, was das eh alles freiwillig macht, schwierig ist, sich dahingehend zu einigen. Macht's nur möglich benutzerfreundlich.

Mehr nerve ich jetzt auch nicht rum. ;D

Andreas

dbsys:

--- Zitat von: Mathias am Mi 08.12.2010, 11:28:38 ---
2) Richtiger "externer"  Verkaufsstart erst wenn zumindest das TOS soweit ist daß die erwarteten GEMProgramme laufen. Im Idealfall existiert dann auch ein vorinstalliertes MiNT.


--- Ende Zitat ---

Damit kann ich mich gut anfreunden. Ich möchte den Rechner hauptsächlich nutzen und nicht dran rumbasteln.

guest2209:
Ich warte gerne auf ein komplett gebrauchsfertigen Computer.

cyberish:
Hi Matthias!

ich find's spannend wie sich ACP entwickelt!
Vermutlich wollt ihr mit dem Projekt atarimässig die  Gegenwart einholen ... - Wie wärs,  wenn auch die Webseite à jour wäre? (http://acp.atari.org/links.html : viele Links gehen nicht oder sind überholt...)
Wird in naher Zukunft mit der Déesse - Åudio-Karte noch was gehen? (Ich hatte die Frage schon einmal aufgeworfen und hoffe, dass es da auch eine Neuigkeit gibt... ) - Vermutlich bin ich nicht der einzige CTPCI user der daran Freude hätte ...  ;D

raphael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln