Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (65/220) > >>

cyberish:
Hallo Matthias

ist eigentlich die von Rodolphe entwickelte Deesse irgendwie noch in eurer Ausrichtung für ACP aktuell? - Gäbe es da die Möglichkeit das gute Stück für CT60-user und der bevorstehenden Veröffentlichung von CTPCI zugänglich zu machen? - Gab oder gibt es dafür schon irgendwelche Treiber?

Mit Gruß

raphael

Mathias:

--- Zitat von: cyberish am Mo 28.12.2009, 10:58:48 --- ist eigentlich die von Rodolphe entwickelte Deesse irgendwie noch in eurer Ausrichtung für ACP aktuell?
--- Ende Zitat ---

Nunja, also die Karte gibt es. Treiber nicht. Elmar und Oliver würden sie auch gerne fertig und in Serie sehen. Für den Rechner selbst hat sie momentan keine Bedeutung, da ja der DSP ins FPGA kommt.

Oliver würde die Karte auch kostenfrei zur Verfügung stellen. Ihr könnt euch aber sicher vorstellen, daß sie derzeit geringe Priorität bei uns hat. Ich selbst würde sie gerne ein wenig aufgebessert sehen (z.B. AES/EBU in/out), und dann für Milan, Hades, CTPCI und ACP haben.

Ob das allerdings so umgesetzt wird, steht derzeit in den Sternen. Ich halte euch aber am Laufenden.

Arthur:
Die Karte hätte das erste Addon für Aranym auf Mac (Linux, Windows, Mac OS) und PC (Linux, Windows) sein können. Leider sterben die "alten" PCI-Steckplätze im PC-Bereich so langsam aus. Lag das Teil bei Oliver nur in der Schublade rum oder hat er treibermäßig schon was in die Wege geleitet? Welche Vorteile hätte die Deesse im Falcon gegenüber dem eigenen DSP im Atari Falcon?

Mathias:
Die  Déesse ist leider damals zur selben Zeit wie das alte ACP Board nicht mehr weiterentwickelt worden. Da kamen einfach zu viele persönliche Ereignisse auf einmal zusammen.

Der Vorteil wäre für einen Falcon natürlich in erster Linie die hochwertigen Wandler und der größere DSP. Ich sehe den Sinn daher erst wenn wir die Karte wirklich günstig produzieren können, und sie als Quasi-Standard auf jedem PCI-fähigem Atari nutzen würden. Wie gesagt, alles noch nicht wirklich spruchreif. Zuerst sollte der Rechner in Serie gehen, und dann können wir uns um die Möglichkeiten mit der Déesse kümmern.

Mathias:
So heute eine kleine Vorabmeldung für euch, bzgl. unserer News von morgen. Heiteres Diskutieren wünsche ich! Und natürlich zahlreiche sinnvolle Ideen:



--- Zitat ---Computer Taufe

Wir haben uns entschieden die Community den Namen des Computers bestimmen zu lassen. Derzeit ist unser Arbeitstitel innerhalb des Atari Coldfire Projekts "Coldari". Einige Menschen finden diesen nicht besonders ansprechend. Daher möchten wir euch – also jene die uns im letzten Jahr untersützt haben, das Projekt vorangetrieben haben und uns mit guten Hinweisen und Wünschen kontaktiert haben, den Namen bestimmen lassen.

Auf atari-home.de, atari-forum.com und unserer Mailingliste sollen umfangreiche Debatten und Brainstormings dazu stattfinden. Wir bitten euch alle ernstgemeinten Vorschläge bis 31.1.2010 an uns zu senden ( acpinfo at atari dot org ). Die 10 besten Vorschläge wird sich das Team aussuchen (derzeit 37 Menschen) und auf tatsächliche Nutzungsmöglichkeit kontrollieren. In einer Abstimmung von euch wird dann bis 20.2.2010 der endgültige Name bestimmt werden.

Bei euren Vorschlägen bedenkt bitte das Markenrecht. "Atari 2010" "New Falcon" oder "Microsoftkiller" würden daher schon von Beginn an ausscheiden.

Am 21.2.2010 werden wir den Computer offiziell seinen Namen, den ihr bestimmt habt und unter dem er dann auch tatsächlich produziert wird, verleihen. Eine Magnum Champagnerflasche an einen Prototypen zu werfen werden wir uns dennoch ersparen

Bitte um zahlreiche Vorschläge, …


--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln