Hardware > Firebee

Atari Coldfire Project Reloaded

<< < (59/220) > >>

dbsys:
Absolut klasse!!

Ihr habt es einfach drauf!

Gut, daß ich schon angezahlt habe...  8)

Mathias:

--- Zitat von: Beetle am Do 19.11.2009, 05:24:41 --- Habt ihr auch gelesen, das Didier Mequignon bereits zu Ergebnissen beim USB Treiber für Mass-Storage gekommen ist?
--- Ende Zitat ---
Naja, Didier entwickelt den USB-Treiber ja quasi innerhalb des ACP. Die Ideen wurden dort besprochen, und das Team profitiert voneinander. Wir bekommen also die ganze Sache live mit, und haben auch die jeweils aktuellen Quellen, mit denen dann Sascha, David usw. weiterentwickeln. ;)

Mathias:

--- Zitat von: Arthur am Mi 18.11.2009, 02:35:58 --- Mich würde interessieren was nach Fredi Aschwandens, Vincent Rivieres und Didier Mequignons Meinung das größte Problem wird das auf sie zu kommt?
--- Ende Zitat ---

Hier die ersten beiden Antworten:


--- Zitat ---Vincent Rivière hat geschrieben:
For me, the definitive problem is the compatibility of the ColdFire CPU. The ACP board is really an excellent piece of hardware. It is quite fast, it has a lot of interfaces and can be virtually configured for any kind of usages. But the ColdFire is quite different from the 680x0 family. Our system will be a great computer, but we will have to work a lot on the compatibility layer to make it a great Atari computer.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Fredi Aschwanden hat geschrieben:
Schwierig zu sagen, was das grösste Problem ist. Aber ich denke die Software-Anbindung des USB ist das grösste Problem. Für mich ist das grösste Problem, ein gutes Gehäuse zu finden und dass bei der Serienfertigung keine Fehler passieren.

--- Ende Zitat ---

Ach ja, wir haben übrigens seit Monaten eine offene (multilinguale) Mailingliste für genau solche Fragen, auf der etliche Entwickler drauf sind, und gerne auch gemeinsam debattiert werden kann. Wenn ihr also direkten Kontakt wollt, aboniert die Liste. Eintragen könnt ihr euch hier:

https://www.lnxnt.org:8090/mailman/listinfo/atari-coldfire

Arthur:
Das die Kompatiblität ein Problem sein wird, das haben wahrscheinlich viele auch vermutet. Ich schätze das hier ein Emulationlayer für eine gewisse kompatibelität sorgen kann. Das USB so eine harte Nuss wird hätte ich glatt übersehen. Die Erfahrung aus Win95/98 und Linux hat gezeigt das es ein breites Feld ist. Zum Glück können die Entwickler jetzt auf dieses Wissen zugreifen und müssen nicht bei Null anfangen.

Danke Mathias für die Rückmeldung und für den Link oben.

Viele Grüße Arthur

Mathias:

--- Zitat von: Arthur am Fr 20.11.2009, 17:59:39 ---Das die Kompatiblität ein Problem sein wird, das haben wahrscheinlich viele auch vermutet. Ich schätze das hier ein Emulationlayer für eine gewisse kompatibelität sorgen kann.
--- Ende Zitat ---

Ich möchte nochmals betonen daß Fredi und Wolfgang eine höhere Kompatibilität als die des Hades von Beginn an erwarten. Natürlich wird das ein großer Aufwand, aber wir bauen einen Atari! Die unterschiedlichen Antworten zeigen auch schön die Diversität des Teams. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln