Hardware > Firebee
Atari Coldfire Project Reloaded
rastr:
Hmm, wenn es eine Software-Liste öffentlich geben würde, könnten sich unentschlossene mögliche Käufer vorher über etwaige Möglichkeiten informieren. Ich stelle mir gerade Geschäfte vor, wo man die Ware erst kaufen muss und dann feststellt die Mikrowelle kann nur aufwärmen, nicht aber auftauen, backen oder andere Sachen. Die Mikrowelle würde auch keiner kaufen wollen und der Hersteller wundert sich dann keine Rückmeldungen von Benutzern zu bekommen.
Schon etwas seltsam 8)
Mathias:
Wie oft noch?
diese Liste ist
• ein internes Werkzeug
• seit einem Jahr nicht gepflegt
• heillos veraltet (5 neue TOS-Versionen seit den letzten großen Eintragungen)
• nicht für euch gedacht in dem Zustand
• auf keine Fall eine Entscheidungshilfe für Käufe!
• von den derzeitigen FireBee Usernnicht angenommen worden
Ich finde das eher eine Zumutung, daß ich jetzt seit Tagen argumentieren muß warum wir euch nicht Allen Zugang zu einem Tool von uns geben. Genausogut könnt ihr euch jetzt aufregen, warum die acp-Seite nicht von jedem Menschen editierbar ist, oder warum ich keine Webcam in meinem Schlafzimmer habe, damit ihr auch immer schön schauen könnts ob ich brav für das Projekt arbeite, ...
rastr:
Wieso wird das denn jetzt persönlich genommen? Ich habe niemanden direkt angegriffen, sondern nur beispielhaft argumentiert.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das acp ein nonprofit Projekt nicht nur für einen geschlossenen Personenkreis (dann könnten andere keine kaufen), sondern ein offenes Projekt an dem jeder partizipieren kann und darf. Wollt Ihr nun wirklich, dass sich vielleicht Zig Kaufunentschlossene dem Projekt anschliessen nur um mal kurz einen Einblick in eine hochheilige SoftwareListe zu bekommen? Nur um dann anschliessend als Dateileichen dahinzusiechen?
Ich finde es absolut lächerlich eine solche Liste, sei sie noch so alt, nicht für alle öffentlich einsehbar zu gestalten. Schreibt doch einfach einen kleinen Satz dazu, die Liste ist von dazumal und spiegelt nicht den aktuellen Entwicklungsstand des Projekts wieder. Oder sonst einen Satz.
HelmutK:
Ich würde sie auch veröffentlichen, und bei jedem Ergebnis den Tester mit angeben. Das motiviert vielleicht mehr Leute was zu testen, und falls der Test fehlerhaft ist, kann man dem gleich an die Gurgel ...
Außerdem muss natürlich noch mehr zum Umfeld (Datum, OS-Version, Zusatzprogramme. etc.) mit rein.
Es könnte ja mal einer ein tool schreiben, das die ganzen relevanten Systeminformationen ermittelt, und abspeichert.
Nervengift:
Ich nochmal. ;)
Näheres zum aktuellen Amiga OS findet man hier:
http://os4.hyperion-entertainment.biz/
Da sind auch ein paar Screenshots dabei. Über google sollte man noch einige weitere Screenshots finden können, wenn man sich dafür interessiert.
Die neuen Iconsets für Thing und Teradesk sehen schon sehr gut aus. Im Zusammenhang mit MyAES sollte sich da einiges reißen lassen, denke ich. ;)
Das Papyrus läuft, weiß ich ja. Ich wollte nur vielmehr etwas über die Bezugsquellen erfahren. Man kann es für den Atari nicht mehr käuflich erwerben.
Und noch kurz zu der Diskussion mit der Liste der getesteten Software:
Wenn ihr es als internes Dokument betrachtet, dann ist das in Ordnung und wenn ihr es nicht veröffentlichen wollt, dann ist das eure Sache. Was ich nur sehr schade finde und was mich auch ein wenig ärgert ist der Umstand, dass man eben nicht so einfach an Informationen kommt. Entweder steckt man in dem Projekt mehr drin und hat entsprechende Infos oder man macht einen Post im Forum und meistens wird einem dann auch weitergeholfen. Für mich fehlt der zentrale Anlaufspunkt. Ich hoffe, dass der mit der Firebeeseite geschaffen wird. Eine Seite, auf der man die aktuelle Systemsoftware herunterladen kann und ggf. auch andere wichtige Programme. Es sollten dann dort auch Hinweise stehen, wenn man z. B. so einen Kunstgriff machen muss wie bei zView.
Ansonsten ist es auch an den Firebeeusern selbst, eine Liste zu füttern und reinzuschreiben ob ein Programm läuft oder nicht oder wie man es z. B. zum Laufen bekommt. Dann ist das acp-Team raus aus der Nummer. Aber auch dafür braucht es meines Erachtens eine zentrale Anlaufstelle. Sonst hat das alles keinen Zweck und die Leute machen nicht mit.
--- Zitat ---Ich würde sie auch veröffentlichen, und bei jedem Ergebnis den Tester mit angeben. Das motiviert vielleicht mehr Leute was zu testen, und falls der Test fehlerhaft ist, kann man dem gleich an die Gurgel ...
Außerdem muss natürlich noch mehr zum Umfeld (Datum, OS-Version, Zusatzprogramme. etc.) mit rein.
Es könnte ja mal einer ein tool schreiben, das die ganzen relevanten Systeminformationen ermittelt, und abspeichert.
--- Ende Zitat ---
Den Vorschlag finde ich super. Meinetwegen kann ausführlich darauf hingewiesen werden, dass es sich um Tests gewöhnlicher User handelt und nicht um Tests des ACP-Teams und keine Garantie seitens des ACP-Teams übernommen wird für die gemachten Angaben.
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln