Software > Alternative Betriebssysteme

MiNT, Dateinamen gross, wie?

(1/2) > >>

afalc060:
Hallo

Wie erreiche ich, daß Dateinamen auf bestimmten Laufwerken unter MiNT nicht klein geschrieben werden?
Kernel 1.16.3, XaAES 0.998, Jinnee 2.5

Latz:
Hi,
in ´mint.cnf´ gibt es eine Zeile ´VFAT= A,C,D,...´
Alle hier eingetragene Laufwerke habe lange Dateinamen (mit Kleinschreibung),
also einfach den gewünschten Buchstaben entfernen.
Das kann man auch mit /opt/FSETTER.APP einstellen ohne neu zu booten.

Latz

afalc060:
Ah ja, stimmt.

Mit VFATLCASE=n konnte ich die Dateinamen Gross ausgeben lassen. Hatte aber nicht den gewünschten Effekt, daß Jinnee seine Editobjc.slb findet. Schade hätte ich irgendwie gut gefunden  ;D

gstoll:

--- Zitat von: afalc060 am Mo 20.04.2009, 19:19:05 ---Hatte aber nicht den gewünschten Effekt, daß Jinnee seine Editobjc.slb findet.

--- Ende Zitat ---

Was unabhängig davon nichts bringen wird. Die Editobjc.slb funktioniert meines Wissens nach nicht unter FreeMiNT. Das Teil installiert zusätzliche AES-Funktionen.

Gerhard

afalc060:
Habs nun geschafft.  :D
Mit Betados funktioniert es, daß Jinnee die dämliche Fehlermeldung lässt. Betados gibt es hier. Anleitung lesen hilft.

Und so funktioniert es bei mir:
Ich benutze Spin.xfs. Dazu war metaxbs.prg im autoordner notwendig. Funktionierte einwandfrei. Das fliegt raus (nur das Programm, nicht die config.sys)! Dafür kommt Betados ins Spiel. Es wird nach metaxbs.prg umbenannt. Weiter kommt noch ein Betados in den Autoordner. Diesmal nicht umbenannt. Dann legt man sich eine bdconfig.sys an. Da kommt der Inhalt von der config.sys nochmals rein. Zusätzlich aber eine Zeile mit *SLB blabla. Die ist für das slb_load.ovl notwendig.
Wichtig ist nun noch die Bootreihenfolge (also physikalisch). Umsortieren mit Dirsort zB, oder neuen Autoordner zusammenkopieren.

So sieht es aus:
viele schöne und nützliche Programme...
metaxbs.prg (umbenanntes betados)
config.sys
mint
betados
bdconfig.sys
nichts mehr weiter

edit:
So sieht meine config.sys aus:

--- Code: ---; CD-ROMs auf IDE 0 slave (IDE-Ports 16 bis 19)
*BOS, c:\auto\boot\spin_sd.bos, A:17

; als logisches Laufwerk O: installieren
*DOS, c:\auto\boot\hs-iso.dos -c512, O:A
;*DOS, c:\auto\boot\hsmay.dos, O:A
;*DOS, c:\auto\boot\iso9660f.dos, O:A
--- Ende Code ---

bdconfig.sys sieht so aus:

--- Code: ---; CD-ROMs auf IDE 0 slave (IDE-Ports 16 bis 19)
*BOS, c:\auto\boot\spin_sd.bos, A:17

; als logisches Laufwerk O: installieren
*DOS, c:\auto\boot\hs-iso.dos -c512, O:A
;;*DOS, c:\auto\boot\hsmay.dos, O:A
;;*DOS, c:\auto\boot\iso9660f.dos, O:A

*SLB, c:\auto\boot\slb_load.ovl c:\mint\1-16-cur\
--- Ende Code ---

Das nun vielleicht keine zusätzlichen AES-Funktionen zur Verfügung stehen, sollte egal sein. Aber die dämliche Fehlermeldung enfällt endlich!!

edit2:
Jetzt gibt es plötzlich Speicherverletzungen... Dabei hatte es so schön geklappt  :'(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln