Hardware > Hardware (High-End)

Vergleich PowerUp030 und Phantom S für CT6x Nutzer

<< < (2/2)

Arthur:
Hallo Ingo, ist die PowerUp jetzt auch in SMD gefertigt?
Welche realen CPU Frequenzen (nicht Busfrequenzen) sind möglich?

Gruß Arthur

tuxie:
Ja die Powerup werde ich aus kostengründen in SMD fertigen lassen. Ist aber kein ding, das läßt sich noch gut mit Lötkolben loten. Raster 1.27 oder so.

Also Bus

16
18
20
24/25

CPU Bustakte + Bustakt * 2
Videl und DSP auch Variabel einstellbar.

Ich glaube ich werde mich wohl doch noch mit CPLD beschäftigen müssen.

Arthur:
CPU Bustakte + Bustakt * 2

oder eher

CPU Takt = Bustakt * 2

gruß arthur

Arthur:
Hallo Ingo, ich habe mir gerade deine Bilder von der PowerUp nochmal angeschaut. SMD ist meiner Meinung nach auf jeden Fall besser, sonst ist die Platine zu groß. Für die Timingplatine würde ich lieber Dipschalter (auch hier natürlich in SMD ausführung) anstelle von Jumpern nehmen falls das geht.

Gruß Arthur

tuxie:
Das sind alles noch Testplatinen, und noch nicht so wie sie werden, muß ja noch testen und experimentieren, sowie das Gals listing fertig machen. Aber so wie ich das sehe werde ich wohl auf CPLD umsteigen und alles damit machen da ich sicher mit Gals ans Limit komme, oder ich setze mehrere ein was es aber wieder teurer macht.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln