Autor Thema: VME Bus Nova  (Gelesen 6968 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
VME Bus Nova
« am: So 05.04.2009, 20:21:13 »
Hio alles zusammen,

ich suche für meinen TT doch wieder mal eine Nova. Hat jemand von euch nochwas was ihr mir anbieten könnt? Gern auch selbstbau hauptsache funktioniert.

Tschau Ingo

frank.lukas

  • Gast
Re: VME Bus Nova
« Antwort #1 am: Mo 06.04.2009, 00:46:18 »
Hat jemand schon mal die Karte aufgebaut ?


grüße

  frank

frank.lukas

  • Gast
Re: VME Bus Nova
« Antwort #2 am: Mo 06.04.2009, 00:50:31 »
Wer schickt mir eine Falcon Nova, eine Mega ST Nova (Witich, Wacker) zu, damit ich einen Schaltplan zeichnen kann.

Die Karten kommen in ein bis zwei Wochen wieder zurück, natürlich ohne etwas an den Sachen zu zerstören.


grüße

  frank
« Letzte Änderung: Mo 06.04.2009, 01:45:34 von frank.lukas »

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: VME Bus Nova
« Antwort #3 am: Mo 06.04.2009, 08:37:51 »
Also die Falcon und ST Nova ist genauso wie die VME Nova, denke da ist kein Unterschied. Maximal nur kleine unterschiede.
Tschau Ingo

frank.lukas

  • Gast
Re: VME Bus Nova
« Antwort #4 am: Mo 06.04.2009, 08:58:28 »
Hallo Tuxie, ja das denke ich mir auch aber anstatt Stunden lang rum zu
probieren male ich lieber einen Schaltplan. Im Falcon habe ich keine Ahnung
aber im Mega ST werden vielleicht doch die Interrupts genutzt sowie andere
68000 Bussignale die am VME Bus nicht vorhanden sind.
Zum Beispiel nutzt der VOFA Adapter BG, UDS, LDS, INT und BGACK.
Bei der Mega4000 oder einer CrazyDots habe ich nicht nach geschaut.

Hat denn überhaupt jemand aus dem Forum eine Nova in der Mega Bus Version ... ?

grüße

  frank
« Letzte Änderung: Mo 06.04.2009, 09:00:43 von frank.lukas »

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: VME Bus Nova
« Antwort #5 am: Mo 06.04.2009, 19:21:25 »
@All, der Adapter sieht aus als könnte man ihn nach bauen, nur die GAL-Dateien bräuchte man noch (und einen GAL-Promer). Hat das schon mal jemand gemacht, oder hat den jemand in betrieb mit einer einfachen ET4000?

Gruß Arthur

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: VME Bus Nova
« Antwort #6 am: Mo 06.04.2009, 19:34:15 »
Hi,

die GAL´s bekommst du bei der Computerinsel, oder ihr Fragt mal Idek ob ihr einen GAL bekommt. Die Nova läuft mit ET4000/M32/M64. Ja klar kann man denn relativ einfach nachbauen, macht nur etwas arbeit. Da ich denn Schaltplan habe könnte ich mich ja mal hin setzen und mir eine Schnitzen lassen
 ;D
Tschau Ingo

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: VME Bus Nova
« Antwort #7 am: Mo 06.04.2009, 20:17:18 »
@Frank, wie ich sehe hast du den Plan gezeichnet, mich würde interessieren mit welcher Software du das gemacht hast.

Gruß Arthur

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: VME Bus Nova
« Antwort #8 am: Mo 06.04.2009, 20:41:10 »
Also zum Schaltungen bauen und Entwerfen gibt es nur eins das wirklich gut ist. Eagle von Cadsoft.

www.cadsoft.de für Hobby meist ausreichend die Freeware.

Natürlich muß man denn Umgang erstmal erlernen, aber wenn man es erstamal weg hat dann geht das fast von alleine vorallem wenn man die Befehle intus hat  ;D
Tschau Ingo

frank.lukas

  • Gast
Re: VME Bus Nova
« Antwort #9 am: Mo 06.04.2009, 21:56:01 »
Hallo Arthur,

auf deine Frage nach der Software für den Schaltplan muss ich dir sagen das
ich Freehand dazu nutze. Und da ich ein MACI bin, natürlich unter OSX auch
 für doppelseitige Platinenvorlagen. Ist zwar ein wenig Schwierig da man
alles selber machen muss aber für einfache Dinge komme ich damit am
 besten zurecht. Für Eagle habe ich leider nicht die 150 Euro teuere Hobby
 Lizenz um Platinen mit 100x160mm setzen zu können. Der Autorouter bei
Eagle ist schon schön. Aber ich finde die Lötpads scheisse und müsste mir
erstmal  eine eigene Bauteil Bibi herstellen und dafür bin ich viel zu faul.
Ich habe früher mal lange Zeit ScooterPCB auf dem Atari genutzt und das
gibt es Heutzutage noch neu für 79 Euro. Ist ein schönes Programm sogar
mit Autorouter ...

Wenn man allerdings Platinen in Auftrag herstellen lassen möchte
ist Eagle die erste Wahl. Läuft unter OSX, Linux und Windows ...


grüße

  frank
« Letzte Änderung: Mo 06.04.2009, 22:00:22 von frank.lukas »