Software > Software (16-/32-Bit)

Videoplayback Falcon CT60

<< < (2/6) > >>

ama:
Unter MagiC verwende ich Didier Méquignons Port vom mplayer. Allerdings nur im Format 160x128 , da das auch das Format meines portablen Players ist. Wenn man nicht zu dicht davor sitzt, ist das Bild am Falcon gar nicht mal so schlecht, und der Ton ist synchron und gut. Schau mir sogar hin und wieder ganze Filme auf dem Falcon damit an.  :o

Aniplayer funktioniert da nicht so gut, und die Fehlermeldung "Speichergrenze für Audiodatei erreicht" erhalte ich selbst bei 512 MB. Also am RAM-Speicher kann es nicht liegen. :D

Atari060:
@Ama: Danke, diesen mplayer hab ich gesucht, den wollte ich auch mal testen... ja die Fehlermeldung ist komisch... hatte  sie auch als ich mal testweise 512 MB eingebaut hatte... werd Didier mal nerven ;)

Atari060:
@Beetle: das mach ich mit dem Milan auch so... der 060 kann zwar MP3s abspielen, aber wenn ich dann noch was anderes mache packt er das nimmer... so hab ich auch die Musik als WAV umgewandelt... schön an Aniplayer ist auch, dass er wenn man CD-Writer Suite von Anodyne nimmt die MP3s automatisch in WAV wandelt so dass man Musikcds aus MP3s brennen kann ;)

tuxie:
Hallo,

also ich denke das mit der Speichermeldung liegt dennoch am Speicher. Wenn man sich das Prinzip der MPG De/Codierung mal anschaut, dann wird einem auch klar warum. Der Falcon muß denn Stream entpacken, dann wird er in Bild und Ton gesplitet dann wieder gegeben. Versucht doch mal einen Virtuellen Speicher anzulegen mit Outside zum beispiel. Da kann dann Mint sich selbst auf denn Virtuellen Speicher auslagern und der komplette speicher ist fürs Decodieren da.

Ich kann mich natürlich auch irren, aber ich denke es ist so!

Atari060:
Ich denke auch dass es so ist, weil in Häppchen funktioniert der Film ja... nur virtueller Speicher geht mit dem 060 ja nicht :(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln