Software > Software (16-/32-Bit)

TosWin2 Tipps (?)

(1/2) > >>

afalc060:
Vielleicht dem Einen oder Anderen nützlich:


* Die Endungen von Toswin2 beachten. Meine TosWin2 Version ist ein prg gewesen, in der durch EasyMiNT/XaAES erstellten Konfiguration war app vorgegeben. Logisch, daß (!) da nichts gestartet wird.
* Wird tw-call.app über das MiNT-Pseudolaufwerk U gestartet, dann das x-Bit für den Besitzer setzen. Sonst funzt das nicht
* Blöderweise merkt sich TosWin2 nicht, ob seine Fenster (vorallem die console) iconifiziert waren oder nicht. Oder doch? .. In der toswin2.cfg nach WinAsIcon=FALSE suchen und FALSE durch TRUE ersetzen und schon erscheint die Console beim Start iconifiziert. Natürlich nur, wenn nicht schon ohnehin Ausgaben anstehen. (Edith2:) Gilt dann für alle Fenster von TosWin2
Edith: Habe Version 2.6 Gibt es da eine Neuere?

Beetle:
Ja, Version 2.7.

Da ist die tw100 Emulation wesentlich vt100 kompatibler.
(zumindest gehen bei mir einige Anwendungen jetzt zuverlässiger, zB Rhapsody IRC, telnet und irssi).

Arthur:
Von was sprecht ihr hier... Terminalemulation?

Gruß Arthur

tuxie:
von Toswin2 dem TOS Emulator, damit man TOS Programme unter Mint laufen lassen kann. Dieser beinhaltet ja auch eine console worin dann die Bash gestartet wird.

afalc060:

--- Zitat von: tuxie am Mo 23.03.2009, 19:17:37 ---von Toswin2 dem TOS Emulator, damit man TOS Programme unter Mint laufen lassen kann. Dieser beinhaltet ja auch eine console worin dann die Bash gestartet wird.

--- Ende Zitat ---

TOS Emulator?  ???

TosWin2 leitet die Ausgaben von TOS und TTP- Programmen (worunter auch die bash usw gehört. die haben nur keine Endung. Ausführbarkeit wird da anhand des executable-bit geprüft.) in ein Fenster um und verhindert somit das herumschmieren direkt auf dem Bildschirm. Und die Console muß auch nicht unbedingt der Bildschirm sein (glaube ich).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln