Hardware > Firebee

Was braucht ein neuer Atari Clone?

<< < (5/5)

Atari060:
Jo, war meine Schuld... wegen dem Link auf Didier´s Aniplayer Homepage hab ich wohl etwas Verwirrung gestiftet... aber der hat eben auch MPlayer für den Atari portiert  ;)

Heinz Schmidt:
Hallo,


--- Zitat von: Atari060 am Di 10.03.2009, 16:06:40 ---- Vollwertiger Internetbrowser mit gängigen Codecs
- USB + Treiber(!) für Datenträger und Drucker
- DVD Player (besser Blu-Ray) + Software
- Falcon kompatibel, zumindest zur CT60 (Spiele und Demos)

--- Ende Zitat ---

Das sind wohl die wichtigsten Punkte. DVD Fähigkeiten sind ja seitens Software gar nicht so weit weg, wenn also die CPU (+DSP, ...) schnell genug ist.

Ein guter Browse hängt auch stark am Thema CPU und es gibt diverse protierbare offene Projekte.

Aus meiner Sicht ist ein guter USB Stack das wichtigste und aufwändigste was uns fehlt. Dafür würde ich sogar Geld spenden, zahlen, sammeln. Die Idee Uwe Seimet zu Fragen fand ich z.B. sehr gut.

Gruß Heinz

matashen:
Hmmmm, ich wollte mir eh den aktuellen HDDriver bestellen, dann kann ich gleich anfragen ob er nen USB-Treiber schreiben würde und wieviele User dann einen abnehmen müsten und was er dann kosten würde. Sind viele müsstenn und würde.
Ein würde hab ich noch... würde ihm dafür die Atari-USB-Hardware spendieren/sammeln.

Kostenlos macht Uwe definitiv nix, ist aber OK, er lebt ja davon. (Das meiste wird er vermutlich von Industrieaufträgen verdienen, aber für einen Festplattentreiber hat HDDriver schon seinen stolzen Preis).

Gruß Matthias

Heinz Schmidt:
Hallo Matthias,

mal vorab ... klar kostet HDDriver nicht wenig. Dafür funktioniert er aber sehr gut, ist ordentlich supportet und wird weiterentwickelt. Das finde ich vollkommen in Ordnung und ist bei andren Plattformen auch nicht anders.

Für einen USB Stack habe eher an ein anderes Konzept gedacht. Ich würde Herrn Seimet fragen was er für die initiale Entwicklung und Dokumentation verlangen würde, wenn das gesamte Projekt dann als Open Source freigegeben werden wird. Das bedeutet seine Expertise für Design und Programmierung einkaufen. Support und Weiterentwicklung wären anschliesend auf breiterer Basis möglich. Zusätzliche Funktionen, Treiber, Chip-Support könnte man ja ggf. wieder bei Herrn Seimet in Auftrag geben.

Ich gehe davon aus, das so ein Auftrag nicht billig wird. Wenn wir aber eine Initialzündung für USB am Atari wollen, halte ich das für einen erfolgversprechenden Weg.

Gruß Heinz

matashen:
Oh so hast du gedacht... auch keine Schlechte idee. Man muss das aber richtig vormulieren - da bin ich eher der falsche. Magst du nicht anfragen???

Gruß Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln