Hardware > Hardware (High-End)

Wer holt sich den Super-Videl für den Falcon 030 und andere Fragen?

<< < (2/6) > >>

Latz:
Tja, 250 Euronen...
soo dicke hab' ich nicht. Ich habe mir eine CTPCI vorbestellt
und hoffe, daß eine ATI Grafikkarte mir die erwünschte
Performance bringt. Da sind dann ja auch noch 3 PCI-Slots
frei...
Naja, mal sehen, vielleicht habe ich ja
die Kohle, wenn die SuperVidel fertig ist.
Latz

Arthur:
Was meint ihr, wird das dann auch noch in das original Gehäuse passen? Ich möchte keinen Atari Falcon im Tower auch wenn das manche sehr praktisch finden.

Gruß Arthur

Beetle:
Im Falcon030 ohne Abschirmblech könnte das noch passen,
würd ich sagen.

Schreib doch Nature mal, vielleicht geben sie Maße (Wie hoch oberhalb ct60 Platine ist das Teil?) raus.
Möglicherweise haben die selbst schon getestet obs passt.

Gruss,
Stefan

patjomki:

--- Zitat von: Arthur am So 01.03.2009, 13:50:42 ---Was meint ihr, wird das dann auch noch in das original Gehäuse passen? Ich möchte keinen Atari Falcon im Tower auch wenn das manche sehr praktisch finden.

Gruß Arthur

--- Ende Zitat ---

Also wie man an meinem Falcon in der Galerie erkennen kann passen CT63 und EtherNAT (die ja von den gleichen Entwicklern wie der SuperVIDEL stammt) noch in ein Originalgehäuse ohne Abschirmblech.

EtherNAT, CT60/63 UND SuperVIDEL halte ich allerdings eher für unwahrscheinlich.

Bis die Tage,

patjomki

patjomki:

--- Zitat von: Arthur am Fr 27.02.2009, 16:33:22 ---Hallo, mich interessiert eure Meinung zu diesem Thema  sehr.

1.) Wer würde sich von euch den Super-Videl kaufen wenn er jetzt endlich zu haben wär?


--- Ende Zitat ---

Tja, wenn. Genau darin liegt genau das Problem. Das erste Mal wurde die Grafikkarte am 3. August 2002(!) erwähnt.

Nach der ersten Enttäuschung darüber, daß weder die Eclipse noch die NOVA trotz anderslautender Bekundigungen von Rodolphe mit der CT60 zur Zusammenarbeit zu bewegen war, hatte ich große Hoffnungen in diese Hardware gesetzt. Bei der derzeit quälend langsamen Entwicklungsgeschwindigkeit bin ich aber wenig zuversichtlich daß wir ATARIaner kurzfristig eine Lösung bekommen.

Da erwarte ich eher, daß die CTPCI fertig wird, obwohl auch diese schon recht lange angekündigt ist.

Man sieht ja leider auch bei der EtherNAT, die zwar hardwaremäßig einen guten Eindruck hinterläßt, daß die Entwickler nur sehr mühselig mit dem Ausliefern der Ware nachkommen - die erste offizielle Erwähnung der EtherNAT ist immerhin vom 17. Juni 2004(!) und immer sind noch nicht alle Boards ausgeliefert - von der mangelnden Treiberunterstützung für den USB-Part mal ganz abgesehen.

Da wir ATARIaner leider aber keine andere Wahl haben würde ich wohl trotzdem einen SuperVIDEL ordern, große Hoffnungen setze ich darauf allerdings nicht.

Fazit: Alles in allem ist mein CT60/EtherNAT-Falcon eine schöne schnelle Maschine, der es aber leider an einer vernünftigen Auflösung mangelt. Aus diesem Grund nutze ich für längere ernsthafte Arbeiten am Falcon nach wie vor meinen AB040-Falcon mit NOVA-Karte und EtherNEC. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, daß es doch mal besser wird.  :)

Bis die Tage,

patjomki

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln