Hardware > Hardware (High-End)

Wer holt sich den Super-Videl für den Falcon 030 und andere Fragen?

<< < (4/6) > >>

Atari060:
Zum Thema USB-Ports... ich verstehe bis heute nicht warum es keine Treiber für den Milan gibt... es gibt übrigens Karten mit kompatiblen Chipsätzen zu NetUSBee und EtherNAT, so dass es ein Kinderspiel sein müsste den Treiber an den Milan anzupassen... dann hätte man wenigstens ne USB Maus im Milan... aber das hab ich schonmal vorgeschlagen und entweder ist niemand in der Lage das zu machen, oder es will keiner  >:(

Zur Supervidel: Wie Patjomki schon gesagt hat, die Auflösung in einem CT60 Falcon ist nunmal sehr begrenzt (gut, ich bin mit meinen 1024*768 in 256 Farben mittlerweile recht zufrieden), zumal es sich abgesehen davon definitiv um den schnellsten Atari aller Zeiten handelt (Aranym mal aussen vor gelassen). Von einer Graphikkarte und der damit verbundenen Entlastung der CPU würden alle Anwendungen profitieren. Java in einem Browser würde endlich Sinn machen, weil die CPU sich nicht mehr mit dem Bildaufbau herumärgern muss... abgesehen davon kann man GraKas ja auch hervorragend als Co-Prozessoren verwenden (siehe PC-Bereich), die auch CPU Aufgaben übernehmen könnten... und so ist es von Nature ja auch angedacht... mit den programmierbaren Chips... Der Falcon erhält dadurch eine extreme Aufwertung und was dann im Spiele- und Anwendungssektor möglich ist wird nur noch durch die Phantasie der Programmierer eingeschränkt.

Jeder der gesehen hat was ein 25 MHz Milan040 leisten kann, nur weil er eine vernünftige GraKa hat (Spiele wie Quake wären ohne Probleme darauf möglich... Legends of Espen war ein guter Versuch), sieht wie schnell der Seietnaufbau im Internet funzt... der hat eine Ahnung von was ich rede, wenn ich sage dass ein 100 MHz CT60 Falcon mit mehr und schnellerem RAM, einer modernen GraKa, dank CTPCI schnelleren IDE und SATA Controlleren quasi keine Limits kennt. Darauf KÖNNTE alles laufen was man vom PC her kennt. rein theoretisch natürlich... aber die Rechnenpower ist dank Komponenten die schneller sind als die CPU (und wegen der tollen 68060 Befehle) absolut vergleichbar mit einem modernen ITX Board...

Aber leider ist das noch alles Theorie...

Lasst mich halt träumen  ;D

tost40:
Hallo,

also bei den Aussichten behalte ich meinen
CT60 Falcon wohl doch noch.

Ich benutze eigentlich nur noch den Milan 060
und hin und wieder den TT.

Viele Grüße
Martin

patjomki:

--- Zitat von: matashen am Mo 02.03.2009, 20:23:09 ---Vieleicht sollte das jemand mal den jungs von Nature sagen, da es hier einen möglichen Treibernachschub geben könnte...wenn

Hat da jemand nen guten Draht zu nature

Gruß Matthias

--- Ende Zitat ---

Ich hatte schon Kontakt deswegen mit den Jungs von Nature. Die haben aber so viele andere Baustellen, daß sie keine Treiberunterstützung geben können. Genau genommen finde ich es auch besser, wenn die erstmal allen Bestellern ihre EtherNAT ausliefern, bevor sie auch noch die Treiberbaustelle beackern.

Außerdem ist zumindest der MiNT-Netzwerktreiber im Sourcecode veröffentlicht, so daß gewillte Entwickler den ja weiterentwickeln könnten. Leider scheint es niemanden zu geben, der sich der Sache annehmen will.

Bis die Tage,

patjomki

patjomki:

--- Zitat von: Atari060 am Di 03.03.2009, 09:25:06 ---(gut, ich bin mit meinen 1024*768 in 256 Farben mittlerweile recht zufrieden)

--- Ende Zitat ---

Geht aber nur mit Busbeschleunigung, oder?

Bis die Tage,

patjomki

patjomki:

--- Zitat von: Uli am Mo 02.03.2009, 20:50:11 ---Hi
Also kaufen würde ich ihn, aber nur den Falcons und den Entwicklern zuliebe. Multimediamöglichkeiten sind nett, aber ohne passende Software? Für mich sind die Falcons inzwischen halt in erster Linie Ausstellungs- und Erinnerungsstücke geworden.
Nur wie gesagt, wo ist die Software, um dass gewonnene Potential zu nutzen. Nur Aniplayer ist wohl ein bisschen schlapp, oder?

--- Ende Zitat ---

So schlecht stehen wir softwaremäßig gar nicht da. Die klassischen Anwendungen (Textverarbeitung: Papyrus, Datenbank: Phoenix (frei), Bildbearbeitung: Smurf (frei), PDF-Viewer: Z-View (frei)) sind ja nicht viel schlechter manchmal sogar besser (E-Mail/News: Cat (frei)) als ihre großen Konkurrenten aus der PC-Welt.

Selbst im sehr kümmerlichen Browserbereich ist mit "Links" ein Hoffnungsschimmer erkennbar. Aniplayer könnte allerdings mal ein paar neue Codecs vertragen.

Also ich hatte eine ganze Zeit meinen Falcon/AB/NOVA als einzigen Rechner für diese Zwecke und wenn nicht die schreckliche Gucklochauflösung beim ct63-Falcon wäre, könnte ich mir durchaus vorstellen, den PC wieder einzumotten.

Bis die Tage,

patjomki

P.S.: Für Games steht hier sowieso schon längst eine aktuelle Konsole, das ist so problemlos (anschalten - läuft), daß ich dafür keinen Computer mehr nutzen möchte, selbst wenn es ein ATARI/ct63 wäre (nicht ernst gemeint, schließlich wird es keine Spiele in der Qualität der großen Publisher für unsere ATARIs mehr geben)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln