Hardware > Hardware (High-End)

Milan Sound - welche PCI Karte

<< < (4/5) > >>

Heinz Schmidt:
Hallo Beetle,


--- Zitat von: Beetle am Do 07.01.2010, 20:15:56 ---Heinz, ich könnte dir auch noch eine Soundblaster Vibra16XV ( ISA ) anbieten, die laut Woller unterstützt ist. Gegen Portoerstattung.

--- Ende Zitat ---

Im Moment versuche ich es weiter mit der AWE64, die ja laut Woller auch unterstütz ist. Dann schreibe ich Odd an. Und wenn alles nichts hilft, komme ich auf Dein Angebot zurück oder ich versuch es beim OFAM. Chris hat ja auch noch ein paar Karten rumliegen ... wenn ich es dann nicht hinbekomme, weuß ich auch nicht ...

Gruß & Dank Heinz

Atari060:

--- Zitat von: Arthur am Do 07.01.2010, 15:05:30 ---Für Heinz ist es doch besser wenn es noch einen weiteren Treiber von Odd Scancke geben würde, oder nicht?

--- Ende Zitat ---

Das schon, aber wenn ich die extra per Mail anfordern musste, Odd aber laut Heinz nicht auf Mails reagiert, dann wäre es ja besser ich hätte nicht Recht und der Treiber für den Hades ginge auch für den Milan  ;)

Heinz Schmidt:
So, nun noch das neueste aus meiner Testküche.

Gestern habe ich versucht beide Soundkarten (PCI und ISA) im Milan einzubauen. Für die PCI Soundkarte habe ich mit MSetup säuberlich IRQ7 reserviert, der auch prompt genutzt wird.

Leider startet aber das MilanBlaster MB_BIOS.PRG für die ISA Soundkarte dann nicht mehr.

Beide Karte, auch wenn nur eine per Treiber in Betrieb genommen wird, geht also nicht. Schade, ich hatte gehofft einfach beide einbauen zu könnnen, das Gehäuse zuzuschrauben und dann, wenn ich was neues zum testen habe, die ein oder andere Karte per Treiber ansprechen zu können.

Nun ja, egal, Mit der ISA Karte habe ich zumindest genug Sound um mal gelgentlich was anzusehen/anzuhören. Das Geknackse ertrage ich bis ich eine bessere Lösung finde.

Gruß Heinz

Heinz Schmidt:
Moin, noch'n paar Worte zum Milan Sound ...

Ich habe nun von Jo Even das pci64,prg bekommen. dabei handelt es sich praktisch um Version 0.07 von Odd Skankes Treiber. Der Treiber wird erfolgreich geladen. Unter TOS gibt es aber dennoch keinen Sound.

Viel besser sieht es unter Mint aus, weil ich von Jo Even auch noch eine andere GSXB Version (0.19b) bekommen habe. Das tolle ist, das damit der ES1771PD.XDD Treiber unter Mint nicht nur geladen wird, sondern auch Sound ausgibt.

Traurig sieht es allerdings mit der Tonqualität aus. Ich habe einen Sack voll WAV Dateien mit Aniplayer und GemJing ausprobiert, die mit der ISA Karte gut anzuhören waren. Mit der PCI Karte und o.g. Treibern klingen sie leider sehr verzerrt.

Komischerweise ist der Ton von einer MOV Datei aber besser als mit der ISA Lösung. Das Testvideo von Beetle läuft gut und mit Sound. Hier muß ich aber nach dem Start des Videos Pause drücken und wieder Play, sonst knarrt es nur und das Video startet nicht richtg. Dann ist der Sound aber genauso gut wie mit der ISA Lösung.

Eigenümlicher Weise knackst es mit PCI Sound und ISA Sound genauso. Das bedeutet entweder mein Milan hat eine Macke (was ich nicht ausschließe). Oder Beetles Testvideo kann meine Mischung aus Milan und Aniplayer nicht recht verdauen.

Welcher Milanbesitzer mit Sound stellt sich als Video Tester zur Verfügung, um einen Vergleich ziehen zu können?

Ich werde nochmal in mich gehen und mir ein paar Testfälle und -medien überlegen und dann mit PCI und ISA Sound noch mal experimentieren, bevor ich mich für eine Variante entscheide.

Gruß Heinz

Das Testvideo von Beetle

Arthur:
Hallo Heinz, das ist auf jeden Fall schon mal ein Fortschritt. Mir ist folgender Abschnitt aufgefallen:


--- Zitat ---To get the best results using this driver on the Hades (and any future driver for the Hades written by me), you should also install the Set MMU tools, and let it split your Hades RAM into ST/TT parts. This is because most applications doing DMA playback using the XBIOS will allocate RAM for the DMA buffers in ST RAM. You should then set your ST ram to be cachable, WriteThrough to avoid noice in the playback due to cached, not written out data. The PCI bridge in the Hades should deal with this, but apparently it doesn't fully do that.
--- Ende Zitat ---

Vielleicht setzt Du mal die Header des Treibers und des Player's so (falls es noch nicht der Fall ist) das er im ST_Ram läuft. Oder wenn es zum testen die Möglichket gibt, dann konfiguriere den Milan so, das er nur ST_Ram hat. Lies dir unbedingt mal den Readme.txt von Set MMU durch evtl. findest Du dort den Hinweis der Dir noch fehlt.

Gruß Arthur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln