Autor Thema: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen  (Gelesen 11415 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest2330

  • Gast
Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« am: So 25.01.2009, 17:47:31 »
Hallo Atari user,
nach Reaktivierung meines ST Systems habe ich mir
leider meinen Bootsektor der Harddisk zerschossen. >:(
Jedenfalls nehme ich das an. Die Festplatte lässt sich nicht mehr anprechen, auch wenn ich per Diskette
einen Festplattentreiber starte wird keine Harddisk erkannt.
Weiss einer einen Tip wie man das wieder in den Griff bekommt, oder sind alle Daten auf der Platte futsch?

Vielen Dank fürs Lesen

Thomas

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #1 am: Mo 26.01.2009, 18:22:29 »
Hallo stuser, was hast Du genau für ein ST-System? Welche Fehler gibt der Plattentreiber evtl. aus? Was für eine Platte hast Du und von welcher Firma? Wie alt ist die Platte und läuft der Motor oder hängt sie?  8)

Um so mehr wir von Dir erfahren um so eher bekommst Du den richtigen Tip.

Gruß Arthur

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #2 am: Mo 26.01.2009, 18:26:38 »
Hallo Arthur
vielen Dank für die Antwort
die Festplatte ist eine original Atari platte
es steht megafile 60 vorne drauf
ich habe einen Atari st 1040
die platte läuft ganz normal hoch also kein Motor defekt

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #3 am: Mo 26.01.2009, 18:36:24 »
Zusätzliche Infos

wenn ich den normalen AHDI Trereiber von Diskette starte kommt keinerlei Information.
Ich hatte noch einen anderen Festplattentreiber ausprobiert  HDDRIVER von Uwe Seimet, der gibt nur die Info das keine Partitionen gefunden wurden.

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #4 am: Mo 26.01.2009, 18:54:21 »
Zusatzinfo 2

Auf der Rückseite der HDD ein Aufkleber:

Atari Megafile

SEA 5068

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #5 am: Mo 26.01.2009, 18:57:42 »
Hallo stuser, wenn der Treiber von Uwe sagt das "keine Partition gefunden wurde" dann muß er doch zu mindest die Megafile am Bus gefunden haben, oder? Ich habe jetzt noch keine Idee woran es liegen könnte aber probiere mal den CBHD aus und poste mal was der beim starten ausgibt.  :D
Hast Du evtl. die ACSI ID der Platte verändert dann wird manchmal dir Platte vom Treiber nicht gefunden wenn dieser nur die erste ID am Bus scannt (weil er so konfigurert wurde).

Gruß Arthur

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #6 am: Mo 26.01.2009, 19:02:21 »
Vielen Dank für die Hilfestellungen,

werde das mal ausprobieren und das Ergebnis posten.
Dauert aber ein wenig

Danke schön erst mal

Gruß
Thomas

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #7 am: Mo 26.01.2009, 22:34:52 »
hallo ,

cbhd wurde von mir ausgeführt, folgende msg folgte:

initializing scsi driver
searching driver modules
IDEot, Acsi, ALIA,TT,Falcon,MM
Scanning busses
acsi 00
Scanning done
00.00.0 maybe Megafile
SCSI Driver not installed
installing ACSI Buffer

das wars
hoffe das trägt zur Behebung des Schadens bei

Gruß

stuser

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #8 am: Mo 26.01.2009, 22:52:43 »
Nochmals ein paar Infos zur Platte dank Google:

Megafile 30/60 Harddisk/Festplatte
     
     C103166        = PCB Megafile 30/60 Controller
     C101740-001    = PAL-ACSI
     V101727-002A   = OS-Epromchip
     AIC-300F       = Adaptec
     AIC-010F       = Adaptec
     CXK5816PS-15L  = SRAM CMOS 2K*8 Bit, 150ns Zugriffszeit (Fa.Sony)
     P8085AH        = CPU
     TMP8156P       = I/O Ram, Timer (Fa.Toshiba)
     32D5321-CP     = Chip U12
     CA200086-001   = Power Supply Unit for Megafile 30
     C103250        = Power Supply Unit for Megafile 60
     Seagate ST238R = Seagate ST238R (30MB) Harddiskdrive
                      4 Heads, 615 Cylinder, no/kein Autopark
     MSB5064        = Miniscribe (61 MB, 60 ms) Harddiskdrive, no/kein Autopark
                      Kein Aufkleber oder MSB xxxx, 6 Heads, 809 Cylinder, 26
                      Sectors pro Track. 
     MCS5068        = Microscience (64 MB, 24 ms) Harddiskdrive, Autopark
                      Aufkleber MCS xxxx, 5 Heads, 1024 Cylinder, 26 Sectors
                      pro Track
     SEA5065        = Seagate ST277R (63 MB, 28 ms) Harddiskdrive, Autopark
                      Aufkleber SEA 5065, 6 Heads, 820 Cylinder, 26 Sectors pro
                      Track
     SEA5068        = Seagate 177R-1 (63 MB, 28 ms) Harddiskdrive
                      Aufkleber SEA 5068, Autopark.


Gruß
stuser

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #9 am: Mo 26.01.2009, 23:21:50 »
Hallo Thomas, alles sehr merkwürdig. Mach mal bitte folgendes:

1) Schalte als erstes deine Megafile ein.

2) Schalte nach ein paar Sekunden den Atari ein und drücke sofort die Alt-Taste so lange bis der Desktop erscheint.

3) Lade von der Diskette einen Harddisk-Treiber und prüfe ob etwas anderes auf dem Bildschirm ausgegeben wird.

Mir fallen nur wenig Möglichkeiten für eine defekte Festplatte am Atari ST ein. Die Megafile und der Atari waren beim verbinden eingeschaltet so das der DMA-Baustein oder die Megafile nun defekt ist.
 
Natürlich sind die Komponenten schon alt aber das macht bei trockener Lagerung z.B. im Keller eigentlich wenig aus.

Das ACSI-Kabel könntest Du einmal überprüfen ob alle Pins unverbogen sind. Evtl. die Kontakte an den Steckern mit Isopropanol oder Aceton reinigen.
 
Wenn du kein Alkohol oder Aceton hast hilft es auch den Stecker auf beiden Seiten mehrmals rein und raus zu stecken damit der Kontakt etwas besser wird.

Vielleicht hat der ein oder andere Leser des Threads ja noch eine gute Idee. ;D

Gruß Arthur
« Letzte Änderung: Mo 26.01.2009, 23:57:10 von Arthur »

Offline matashen

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.779
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #10 am: Mo 26.01.2009, 23:33:41 »
hmm, tuxie würde sich da evtl auch auskennen, aber der ist momentan wenig aktiv.

was machen eigentlich die ganzen ehemalig aktiven. jens, johannes jetzt tuxie...mann die werden doch nicht Atarimüde werden :'(
Have you played Atari today ?!

guest2291

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #11 am: Di 27.01.2009, 00:00:12 »
Jens ist im Amigaforum aktiv. :P

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #12 am: Di 27.01.2009, 13:34:50 »
Hallo,
das letzte Durchtesten wie empfohlen hat leider keinen
Erfolg gezeigt.
Vielleicht nochmal ein paar erklärende Worte wie es zu dem Fehler kam.

Der Atari hatte zuerst mit der Festplatte einwandfrei
funktioniert, nur wurde von mir ein PRG fälschlicherweise
gestartet, hddbios  und danach war die Platte nicht mehr anprechbar.
Also eigenes Verschulden.

vieleicht gibt es doch noch irgendwie eine Möglichkeit.

Gruß

stuser

 

Offline pakman

  • Benutzer
  • Beiträge: 97
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #13 am: Di 27.01.2009, 22:26:23 »
Der Atari hatte zuerst mit der Festplatte einwandfrei funktioniert,
nur wurde von mir ein PRG fälschlicherweise gestartet,
hddbios, und danach war die Platte nicht mehr anprechbar.

Was macht denn dieses hddbios.prg normalerweise (also wenn es absichtlich gestartet wird)?

Gruß, Holger
PAK68/3 54MHz mit Flash-ROMs, FRAK/1 16 MByte, Panther/2 mit ATI Mach32
CompactFlash Adapter (modifizierter Panther/1)

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #14 am: Di 27.01.2009, 23:52:48 »
Würde ich auch gerne wissen. :D

Gruß Arthur

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #15 am: Mi 28.01.2009, 18:43:40 »
Hallo an alle,
vielen Dank erst nochmal für die rege Anteilnahme an
meinem Problem.

Das prg heisst HDBIOS.PRG  war in einem Ordner
namens HDUTIL und wäre von mir auch nie angeklickt
worden wenn nicht ein anderes prg namens hd free
direkt darüber gestanden hätte, ein wenig verutscht und schon gings los.

Was das nun gemacht hat bzw. wofür das eigentlich
genau zuständig ist kann ich momentan auch nicht sagen.
Evt.könnte ich es ja bei Interesse irgendeinem mal zuschicken.
Ich werde allerdings versuchen nochwas über dieses
Prg herauszufinden.
Mit in diesem Ordner sind noch andere Programme wie:
HDFORTMAT.PRG
HDPART.TOS
HD_FREE.PRG
PARK.TOS

Das wars erst mal wieder

Grüße von stuser

Offline matashen

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.779
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #16 am: Mi 28.01.2009, 20:22:48 »
Viel interessanter, geht eine andere Platte dran? Nur mal zum checken ob der Fehler an der Platte liegt oder dem Atari.

Hast du eine Möglichkeit das zu testen?

Gruß Matthias
Have you played Atari today ?!

Offline pakman

  • Benutzer
  • Beiträge: 97
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #17 am: Mi 28.01.2009, 22:59:16 »
Das prg heisst HDBIOS.PRG
Ich werde allerdings versuchen nochwas über dieses Prg herauszufinden.

Schau Dir HDBIOS.PRG mal mit einem Texteditor an.
Steht im Programmtext womöglich in ASCII:
"Festplattentreiber für OMTI-Kontroller"
"Vers. 2.1    c't 1988 (c) A. Freimann"

Zitat
Mit in diesem Ordner sind noch andere Programme wie:
HDFORTMAT.PRG
HDPART.TOS
HD_FREE.PRG
PARK.TOS

Und jetz PARK.TOS mit einem Texteditor.
Steht im dort in ASCII:
"PARK-Programm für Festplatte"
"Guten Abend, gute Nacht, die Platte"
"ist auf die Parkspur gebracht !"
"Und nun den Griff zum Netzschalter..."

Gruß, Holger]
PAK68/3 54MHz mit Flash-ROMs, FRAK/1 16 MByte, Panther/2 mit ATI Mach32
CompactFlash Adapter (modifizierter Panther/1)

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #18 am: Do 29.01.2009, 12:32:55 »
Hallo,

also der Atari und auch die HD haben keinen
Hardwarefehler, ich habe das Prg Diskus gestartet
und mit diesem Prg kann ich die einzelnen Sektoren betrachten.
Leider sind in dem Bereich des Rootsektors nur Nullen zu sehen.
Jetzt werde ich als nächsten Scritt mal versuchen ob irgendwie eine automatische Restaurierung möglich ist.
Kenne mich mit dem Prg leider nicht aus.

Das wars wieder mal

Gruß
stuser

guest2330

  • Gast
Re: Bootsektor von HDD Megafile 60 zerschossen
« Antwort #19 am: Do 29.01.2009, 19:58:37 »
Hallo,

so noch zur Information, ich habe jetzt das Programm

Diskus benutzt welche eine Rootsektorwiederherstellung

möglichkeit besitzt, aber alles zwecklos, nichts erscheint

 mehr.


Ich denke das das jetzt nichts mehr weiter bringt und

die Sache mit einem formatieren der HD zu Ende bringen.

Vielen Dank für die Hilfestellung

Gruß

Stuser