Software > Alternative Betriebssysteme
NetBSD Atari-port
tuxie:
Jens, nein nur das Tos 4 läßt sich umstellen. Beim TT ist das nicht so. Da bräuchte er andere Tos Roms.
jens:
Das BootConf-Readme behauptet, daß BootConf für Falcon und TT geschrieben ist.
Kann man damit beim TT gar nichts ändern, oder nur Teile?
Habe gerade keinen TT aufgebaut, deshalb kann ich schlecht selber gucken.
Lukas Frank:
Zur Info:
bei mir bootet nach richtiger Installation des Installers kein TOS mehr sondern
direkt NetBSD von der Festplatte einen Bootkernel genau so wie zum Beispiel
von OSX gewohnt. Also ohne sowas wie Grub als Bootloader unter Linux.
grüße
Frank
jens:
Du gehst also nicht über einen Auto-Ordner, sondern hast quasi einen BSD-Plattentreiber, der BSD nachlädt?
Lukas Frank:
Hallo Jens, nein kein Plattentreiber ich denke mal diese Boot Option aus dem
BootConf von Uwe Seimet. Sprich das TOS sucht auf der Platte auch einem NetBSD Kernel zum Booten ...
keine Ahnung, nix weiss ich nicht !
frank
TUOMO hat geantwortet und man versteht sich nicht und redet an einander vorbei ->
is there another need for an Atari TT for yourself ?
I am worried about the Network Features with a RIEBL Netzwork VME Bus Card.
Unfortunately, Izumi Tsutsui have not network card to the Atari TT !
NetBSD without network is not really usable.
I could donation a SMC_TT VME BUS card . But there are no driver for it.
Thanks, but I don't currently have room for new computers :( VME Riebl
card should be supported, but I'm not sure if that model has some
other chipset.
-Tuomo
... gefragt hatte ich auch nach der Möglichkeit eine EtherNEC oder andere wie
zum Beispiel ein Dayna SCSI Link Interface und eben diese SMC_TT Projekt Karte
ein zubinden. Die Quellen für eine SMC Elite Ultra liegen im BSD und den Linux
Sourcen ja drin.
grüße
frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln